Literatur
AsylentscheidungDie Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Wie lange dauert ein Asylverfahren? https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Lexikon/FAQ-Fluechtlings-Asylpolitik/1-was-muss-ich-ueber-fluechtlinge-wissen/430-Dauer-Asylverfahren.html
BAMF (2016): Ablauf des deutschen Asylverfahrens. Ein Überblick über die einzelnen Verfahrensschritte und rechtlichen Grundlagen. www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Broschueren/das-deutsche-asylverfahren.pdf
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Wie läuft das Asylverfahren in Deutschland ab? www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_node.html?id=GlossarEntry1659096
BAMF (2016): Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/AusgangVerfahren/ErteilungVerlaengerungAT/erteilung-verlaengerung-at-node.html
Vera Hanewinkel, bpb (2016): Das Asylverfahren in Deutschland: Schema des Ablaufs. www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/227451/das-asylverfahren-in-deutschland
BMI (2017): Pressemitteilung: 280.000 Asylsuchende im Jahr 2016. Deutlicher Rückgang des Zugangs von Asylsuchenden, 745.545 Asylanträge.http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/01/asylantraege-2016.html
Warten
Schulz-Reiss, Christine (2016): Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden. Bindlach: Loewe Verlag GmbH.
Bundesamt für Immobilienaufgaben (2015): BImA erfolgreich bei Unterbringung von Flüchtlingen. https://notunterbringung.bundesimmobilien.de/977495/Bima_erfolgreich
Bpb (2015): Fluchtpunkt Europa. Unsere humanitäre Verantwortung. Bonn: Körber-Stiftung (Band 1671), S. 160.
BAMF (2017): Erstverteilung der Asylsuchenden (EASY).http://www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/Erstverteilung/erstverteilung-node.html;jsessionid=DD8DB5F7EC18A07F505AB52713D29FF2.1_cid286
Nachgefragt: Flucht und Integration, Basiswissen zum Mitreden, S. 82 f.
BAMF (2016): Persönliche Asylantragstellung. http://www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/PersoenlicheAntragstellung/persoenliche-antragstellung-node.html
Ankommen App.www.ankommenapp.de
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Welche Leistungen stehen Asylbewerbern zu? https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_function/glossar_catalog.html...
BAMF (2016): Familienasyl und Familiennachzug.http://www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/FamilienasylFamiliennachzug/familienasyl-familiennachzug-node.html
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Dürfen Flüchtlinge arbeiten? www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/...
BAMF (2016): Integrationskurse für Asylbewerber und Geduldete.www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/IntegrationskurseAsylbewerber/- integrationskurseasylbewerber-node.html
Andreas Müller, BAMF (2014): Unbegleitete Minderjährige in Deutschland. Fokus-Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), S. 39. www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/EMN/Studien/wp60-emn-minderjaehrige-in-deutschland.pdf
BAMF (2016): Sichere Herkunftsstaaten. http://www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/Sonderverfahren/SichereHerkunftsstaaten/sichere-herkunftsstaaten-node.html.Stand: 1. August 2016 - bis zum Redaktionsschluss am 31. Januar 2017 unverändert.
Miltiadis Oulios, bpb (2014): Meinung: Leben ohne sicheren Aufenthaltstitel. Asyl- und Abschiebungspolitik aus Sicht der Betroffenen.www.bpb.de/gesellschaft/migration/neukoelln-unlimited/190654/meinung-leben-ohne-sicheren-aufenthaltstitel-individuelle-perspektive
Diskriminierung
Schulz-Reiss, Christine (2016): Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden. Bindlach: Loewe Verlag GmbH.
Bpb (2007): M 01.11 Begriff "Diskriminierung". www.bpb.de/lernen/grafstat/projekt-integration/134636/m-01-11-begriff-diskriminierung
Werner Bergmann, bpb (2006): Was sind Vorurteile? www.bpb.de/izpb/9680/was-sind-vorurteile
Daniel Geschke, bpb (2012): Vorurteile, Differenzierung und Diskriminierung - sozialpsychologische Erklärungsansätze. www.bpb.de/apuz/130413/vorurteile-differenzierung-und-diskriminierung-sozialpsychologische-erklaerungsansaetze
Rüdiger Fleiter, bpb (2006): Editorial. www.bpb.de/izpb/9678/editorial
Bernd Six und Iris Six-Materna, spektrum (2000): Lexikon der Psychologie. Vorurteile.www.spektrum.de/lexikon/psychologie/vorurteile/16528
Bundesministerium des Inneren (2016): Polizeiliche Kriminalstatistik 2015. www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2016/pks-2015.pdf
Ilka Sommer, bpb (2012): "Ausländerkriminalität" – statistische Daten und soziale Wirklichkeit. www.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/76639/auslaenderkriminalitaet
Bundeskriminalamt (2015): Bundeslagebild Kriminalität im Kontext von Zuwanderung, S. 32. www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/KriminalitaetImKontextV onZuwanderung/KriminalitaetImKontextVonZuwanderung_2015.html
Bundeskriminalamt (2016): Kernaussagen "Kriminalität im Kontext von Zuwanderung“ Betrachtungszeitraum: 01.01.-30.09.2016", S. 8.www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/KriminalitaetIm KontextVonZuwanderung/kernaussagenZuKriminalitaetImKontextVonZuwanderung.html
Patrick Pilarek, bpb (2013): Themenblätter im Unterricht (Nr. 90). Vorurteile. www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/36479/vorurteile
Sinah Grotefels, bpb (2016): Pauschale Ablehnungen – Vom Vorurteil zur Diskriminierung. www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/224611/pauschale-ablehnungen-vom-vorurteil-zur-diskriminierung
Bpb (2013): Diskriminierung. www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/160994/diskriminierung
Abschiebung
BAMF (2016): Aufenthaltsbeendigung. www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/AusgangVerfahren/Aufenthaltsbeendigung/- aufenthaltsbeendigung-node.html
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Wie funktioniert eine Abschiebung? /www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_node.html?id=GlossarEntry1674036
Die Bundesregierung (2016): Video "Asylrecht hat freundliche und harte Seite". www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Mediathek/Einstieg/mediathek_einstieg_videos_node.html
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Was sind die Rechtsgrundlagen für Asyl in Europa? www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_node.html?id=GlossarEntry1674036
Mariam Lau, ZEIT Online (2015): Abschiebung. Für alle eine Qual. http://www.zeit.de/2015/42/abschiebung-fluechtlinge-berlin/komplettansicht
BumF (2017): FAQ – Häufige Fragen.
Dr. Klaus Dienelt, bpb (2016): Duldung: Was ist eine Duldung und mit welchen Rechten ist sie verbunden?www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/233846/definition-fuer-duldung-und-verbundene-rechte
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Was passiert, wenn der Asylantrag abgelehnt wird? www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_node.html?id=GlossarEntry1659090
BAMF (2016): Sichere Herkunftsstaaten. www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/Sonderverfahren/SichereHerkunftsstaaten/sichere-herkunftsstaaten-node.html
BAMF (2016): Ablauf des deutschen Asylverfahrens. Ein Überblick über die einzelnen Verfahrensschritte und rechtlichen Grundlagen, S.24.www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Broschueren/das-deutsche-asylverfahren.pdf
DGVN (2016): UN-Kritik am europäischen Umgang mit Geflüchteten. http://www.dgvn.de/meldung/un-kritik-am-europaeischen-umgang-mit-gefluechteten/
Bpb (2016): Und raus bist du!? – Zivilgesellschaftliche Proteste gegen Abschiebungen. http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/227588/proteste-gegen-abschiebungen
Bpb (2015): Schiffbruch. Das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik. Bonn: Knaur Verlag (Band 1627), S.160.
NWZ Online (2016): Umfrage unter 1.004 Deutschen. Mehrheit unzufrieden mit Flüchtlingspolitik. www.nwzonline.de/politik/mehrheit-unzufrieden-mit-fluechtlingspolitik_a_6,0,3882029103.html