Literatur
Sprache und AusbildungSchulz-Reiss, Christine (2016): Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden. Bindlach: Loewe Verlag GmbH, S.120.
WDR (2015): Interview mit Sprachwissenschaftler. Wie schwierig ist es, Deutsch zu lernen? www1.wdr.de/wissen/mensch/fluechtlinge-lernen-deutsch-108.html
Rich, Anna-Katharina, BAMF (2016): BAMF-Kurzanalyse: Sozialstruktur, Qualifikationsniveau und Berufstätigkeit von Asylantragstellenden. Ausgabe 3|2016. www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Kurzanalysen/kurzanalyse3_sozial-komponenten.pdf
Elternakademie Berlin Mitte (2017): Wie lebt es sich mit zwei Sprachen, Leila Chammaa? http://elternakademie-berlin-mitte.de/wie-lebt-es-sich-mit-zwei-sprachen-leila-chammaa/
Die Bundesregierung (2017): Sprache. Integrationskurse. www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/ BeauftragtefuerIntegration/sprache/integrationskurse/_node.html...
BAMF (2016): Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2016, S. 2.www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Asyl/201612-statistik-anlage-asyl-geschaeftsbericht.pdf
BAMF (2016): Inhalt und Ablauf. www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integrationskurse/InhaltAblauf/inhaltablauf-node.html
BAMF (2016): Merkblatt zum Integrationskurs, S. 1. www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Integrationskurse/Kursteilnehmer/Merkblaetter/- 630-121_merkblatt-oeffnung-Integrationskurse.pdf
BAMF (2017): Glossar. Orientierungskurs. https://www.bamf.de/DE/Service/Left/Glossary/_function/glossar.html?lv3=1504548&lv2=1364190
BMFSFJ (2012): Übereinkommen über die Rechte des Kindes, S. 74. www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/358176/publicationFile/3609/UNkonvKinder1.pdf
Claudia Lohrenscheit, bpb (2013): Das Menschenrecht auf Bildung.www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/156819/menschenrecht
Bpb (2013): Chancengleichheit. Im Internet: www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/160944/chancengleichheit
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Müssen minderjährige Asylbewerber und Flüchtlinge die Schule besuchen? Im Internet: www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_function/glossar_catalog.html;...
Massumi, Mona, von Dewitz, Nora, et al. (2015): Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln, S. 7. www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen- /MI_ZfL_Studie_Zugewanderte_im_deutschen_Schulsystem_final_screen.pdf
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Dürfen Flüchtlinge arbeiten? Im Internet: www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_function/glossar_catalog.html...
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016): Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlingewww.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2016/erleichterter-arbeitsmarktzugang-fluechtlinge.html
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Verdrängen Flüchtlinge Deutsche auf dem Arbeitsmarkt? www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_function/glossar_catalog.html...
Bruno Zandonella, bpb (2016): Themenblätter im Unterricht (Nr. 111). Migration und Integration. www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/224161/migration-und-integration
Integration
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2016): Einwanderungsland Deutschland. Die Fakten im Überblick. www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BPA/IB/Einwanderungsland%20Deutschland.pdf...
Bundesministerium des Innern (2016): Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung, S. 5, 33.www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2016/Migrationsbericht_2015.pdf
Bruno Zandonella, bpb (2016): Themenblätter im Unterricht (Nr. 111). Migration und Integration.http://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/224161/migration-und-integration
Destatis Statistisches Bundesamt (2017): Migration & Integration.www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/MigrationIntegration/- MigrationIntegration.html. Bei Redaktionsschluss lagen noch keine Zahlen für 2016 vor.
BAMF (2015): Migrationsbericht 2015, Zentrale Ergebnisse, S. 11. www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht-2015-zentrale-ergebnisse.pdf
Schulz-Reiss, Christine (2016): Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden. Bindlach: Loewe Verlag GmbH, S. 8 f.
Bpb (2012): Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Die Grundrechte (Art. 1-19). www.bpb.de/nachschlagen/gesetze/grundgesetz/44187/i-die-grundrechte-art-1-19
Bundesministerium des Innern (2017): Migration und Integration.www.bmi.bund.de/DE/Themen/Migration-Integration/Integration/integration_node.html
Naika Foroutan, bpb (2015): Zuwanderung, Flucht und Asyl: Aktuelle Themen.www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/205188/einleitung
Herwig Birg, bpb (2011): Bevölkerungsentwicklung: Soziale Auswirkungen. www.bpb.de/politik/innenpolitik/demografischer-wandel/75997/soziale-auswirkungen
World Bank Group (2016): Migration and Development. A role for the World Bank Group, S. 22. http://pubdocs.worldbank.org/en/468881473870347506/Migration-and-Development-Report-Sept2016.pdf
Alle Links zuletzt abgerufen am: 31. Januar 2017
Alle Publikationen sind als PDF abrufbar und als Printexemplar bestellbar:
"Was geht?" Das Heft zu Flucht und Asyl (bpb)
www.bpb.de/shop/lernen/was-geht/221893/was-geht-das-heft-zu-flucht-und-asyl
Was geht? Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Flucht und Asyl (bpb)
www.bpb.de/shop/lernen/was-geht/221878/was-geht-ein-begleitheft-fuer-paedagogen-zum-thema-flucht-und-asyl
Logbuch Neuland (bpb)
www.bpb.de/shop/lernen/thema-im-unterricht/228373/logbuch-neuland
fluter: Flucht (bpb)
www.bpb.de/shop/zeitschriften/fluter/208588/flucht
einfach Politik: Flucht und Asyl (bpb) www.bpb.de/shop/lernen/224917/einfach-politik-flucht-und-asyl