Glossar
Handelshemmnisse
Unterschieden werden „tarifäre“ und „nichttarifäre“ Handelshemmnisse: „Tarifär“ sind Zölle oder andere Einfuhrkosten. Als „nicht-tarifär“ werden beispielsweise technische Vorschriften, industrielle Sicherheitsstandards, Vorschriften über die Sicherheit von Lebens- oder Arzneimitteln, Umweltstandards oder Zulassungsbedingungen für Produkte angesehen. Der Begriff „Handelshemmnis“ ist dabei umstritten, denn was in der Freihandelstheorie negativ als „Hemmnis“ gilt, kann eine sinnvolle Maßnahme zum Beispiel des Umwelt- oder Verbraucherschutzes sein.21.07.2017
Mediathek
Wohlstand für alle: Was bringen Freihandelsabkommen?
Für seine Dokumentation über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP besucht der SWR-Journalist Tilman Achtnich mexikanische Bauern und amerikanische Arbeiter, befragt deutsche Mittelständler und lässt Expertinnen und Experten zu Wort kommen.
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Dossier
Europäische Schuldenkrise
Geld ausgeben oder sparen? Dieser ungelöste Disput steht im Zentrum des Dossiers und wird anhand grundlegender Fragen und Infografiken zum Thema erläutert.
Handelsstreit
Der Streit um Handelszölle spitzt sich zu. Ökonomen warnen vor den möglichen Folgen. Die USA, aber auch die EU und China haben weitere "Schutzzölle“ angekündigt. Das euro|topics-Dossier versammelt Kommentare zum Handelsstreit aus der europäischen Presse.