Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Tabellen und Grafiken: Umfragen zur EURO 2012: Projekte im Rahmen der Vorbereitungen zur EURO 2012 | Polen-Analysen | bpb.de

Polen-Analysen Polen und Ukrainer - die Wahrnehmung nach drei Jahren russischem Angriffskrieg (18.02.2025) Analyse: Die gegenseitige Wahrnehmung von Polen und Ukrainern. Neueste Untersuchungen Umfragen: Die Einstellung der Polen gegenüber den Ukrainern Umfragen: Die Sicht der Ukrainer auf die Polen Chronik: 4. Februar bis 17. Februar 2025 Entwicklungen in der Sozial- und Familienpolitik (04.02.2025) Analyse: Polnische Sozial- und Familienpolitik seit 2015 Statistik: Soziale Indikatoren Umfragen: Umfragen zum Betreuungsgeld (sog. Omageld), 2023 Chronik: 21. Januar bis 3. Februar 2025 Die polnische EU-Ratspräsidentschaft 2025 (21.01.2025) Analyse: Die polnische EU-Ratspräsidentschaft 2025 – Bedingungen, Ziele und Möglichkeiten Statistik: BIP pro Kopf und Militärausgaben im europäischen Vergleich Umfragen: Umfragen zur Europäischen Union und zur polnischen EU-Ratspräsidentschaft Chronik: 3. Dezember 2024 bis 20. Januar 2025 Die Polnische Armee 2024 (03.12.2024) Analyse: Abwehrbereit? Zum Stand der Einsatzbereitschaft der Polnischen Armee Ende 2024 Chronik: 19. November bis 2. Dezember 2024 Politische Eliten in Polen - 1989-2020 (19.11.2024) Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? Statistik: Politische Eliten in Polen und ausgewählten Ländern: soziodemographische Daten Chronik: 5. November bis 18. November 2024 Korruptionsbekämpfung in Polen (05.11.2024) Analyse: Polens Kampf gegen Korruption nach den Parlamentswahlen: Neue Strukturen, alte Mechanismen? (05.11.2024) Umfragen: Die Meinung der polnischen Bevölkerung zu Korruption Ranking: Polen im Korruptionsindex von Transparency International Chronik: 15. Oktober bis 4. November 2024 Das erste Jahr der Regierung Tusk (15.10.2024) Analyse: Mühsamer Wiedereinzug der Demokratie – das erste Jahr der Regierung Tusk Dokumentation: Deutsch-Polnischer Aktionsplan (Juli 2024) Dokumentation: Deutsch-polnische Regierungskonsultationen am 2. Juli 2024, Pressekonferenz Umfragen: Parteipräferenzen seit der Parlamentswahl am 15. Oktober 2023 Chronik: 17. September bis 14. Oktober 2024 Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten (17.09.2024) Analyse: Nahrungs- und Agrarprodukte im polnischen Außenhandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Statistik: Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten Chronik: 3. bis 16. September 2024 Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit (03.09.2024) Analyse: Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit Chronik: 9. Juli bis 2. September 2024 Die Kommunalwahlen 2024 (07.05.2024) Analyse: Die Kommunalwahlen 2024 – fast nur Gewinner Statistik: Wahlbeteiligung, Stimm- und Mandatsverteilung in den Kommunalwahlen 2024 Chronik: 16. April bis 7. Mai 2024 Außenpolitische Ziele der neuen Regierung in Polen - Chancen und Risiken (16.04.2024) Analyse: Die Rückkehr Polens auf die internationale Bühne. Außenpolitik und Thinktanks Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen – 100 Tage im Amt Chronik: 19. März bis 15. April 2024 Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt (19.03.2024) Analyse: Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt Dokumentation: Biographische Beziehungen israelischer Ministerpräsidenten zu Polen Umfragen: Die Einstellungen der polnischen Bevölkerung zum israelisch-palästinensischen Konflikt Chronik: 5. bis 18. März 2024 Frauen auf dem polnischen Arbeitsmarkt (05.03.2024) Analyse: Debatten um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Polen nach 1980 Statistik: Die Bevölkerungsentwicklung in Polen Statistik: Frauen und Männer auf dem polnischen Arbeitsmarkt Statistik: Frauen und Männer und das Ergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2023 Chronik: 20. Februar bis 4. März 2024 Künstliche Intelligenz – Entwicklung und Akzeptanz in Polen (16.01.2024) Umfragen: Einstellungen der polnischen Gesellschaft zur Künstlichen Intelligenz Chronik: 5. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024 Der Präsidentschaftswahlkampf 2025 (04.03.2025) Analyse: Showdown in Warschau: Was bei den polnischen Präsidentschaftswahlen auf dem Spiel steht Umfragen: Die Unterstützung für die Präsidentschaftskandidaten im ersten und zweiten Wahlgang Chronik: 18. Februar bis 3. März 2025

Tabellen und Grafiken: Umfragen zur EURO 2012: Projekte im Rahmen der Vorbereitungen zur EURO 2012

/ 3 Minuten zu lesen

Grafik 1: Wird Polen die Vorbereitungen zur EURO 2012 rechtzeitig abgeschlossen haben?

Quelle: PL.2012. Die Daten für August 2008 wurden vom Meinungsforschungsinstitut TNS OBOP, für Dezember 2009 von PBS DGA erhoben. http://www.2012.org.pl/pl/aktualnosci/aktualnoci/62-aktualnoci/33641-podsumowanie-przygotowa-do-euro-2012-w-2010-roku.html und http://www.2012.org.pl/pl/aktualnosci/badania-opinii.html (abgerufen am 10.02.2011).



Grafik 2: Wird die Organisation der EURO 2012 Polen mehr Gewinn oder mehr Verlust einbringen?

Quelle: PL.2012. Die Daten für August 2008 wurden vom Meinungsforschungsinstitut TNS OBOP, für Dezember 2009 von PBS DGA erhoben. http://www.2012.org.pl/pl/aktualnosci/aktualnoci/62-aktualnoci/33641-podsumowanie-przygotowa-do-euro-2012-w-2010-roku.html und http://www.2012.org.pl/pl/aktualnosci/badania-opinii.html (abgerufen am 10.02.2011).



Tabelle 1: Operatives Programm Infrastruktur und Umwelt (Landesebene)


Projekte im Rahmen des Operativen Programms Infrastruktur und Umwelt

Kosten insgesamt(Mio. PLN)

Zufinanzierung aus Mitteln der EU(Mio. PLN)

Umweltministerium

1

2.213,30

691,17

Ministerium für Infrastruktur

25

9.878,47

4.564,71

Ministerium für Kultur und Nationales Erbe

1

292,80

140,15

Gesundheitsministerium

1

115,78

89,91

Operatives Programm Infrastruktur und Umwelt insgesamt

28

12.500,35

5.669,76

100 PLN entsprechen 25,36 EURO (Wechselkurs vom 14.02.2011).

Quelle: Ministerstwo Sportu i Turystyki: Sprawozdanie z realizacji przedsiewziec EURO 2012 oraz z wykonanych dzialan dotyczacych realizacji przygotowan Polski do finalowego turnieju mistrzostw Europy w pilce noznej UEFA EURO 2012 (grudzien 2009r.-czerwiec 2010r.) [Ministerium für Sport und Touristik: Bericht über die Durchführung der Veranstaltung EURO 2012 sowie über die bisherige Umsetzung der Vorbereitungen Polens für die EURO 2012. (Dezember 2009-Juni 2010)]. Warszawa, Juli 2010. S. 190f. http://msport.gov.pl/sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-euro-2012/1715-Sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-Euro-2-12-grudzien-2-9-r-czerwiec-2-1-r-?retpag=/sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-euro-2012/ (abgerufen am 10.02. 2011).



Tabelle 2: Operatives Programm Innovative Wirtschaft (Landesebene)


Projekte im Rahmen des Operativen Programms Innovative Wirtschaft

Kosten insgesamt(Mio. PLN)

Zufinanzierung aus Mitteln der EU(Mio. PLN)

Polnischer Touristik­verband* (Ministerium für regionale Entwicklung)

1

98,90

59,34

Ministerium für Inneres und Verwaltung

5

1.274,45

1.083,29

Operatives Programm Innovative Wirtschaft insgesamt

6

1.373,35

1.142,63

*Polska Organizacja Turystyczna

Stand: 15.06. 2010

100 PLN entsprechen 25,36 EURO (Wechselkurs vom 14.02.2011).

Quelle: Ministerstwo Sportu i Turystyki: Sprawozdanie z realizacji przedsiewziec EURO 2012 oraz z wykonanych dzialan dotyczacych realizacji przygotowan Polski do finalowego turnieju mistrzostw Europy w pilce noznej UEFA EURO 2012 (grudzien 2009r.-czerwiec 2010r.) [Ministerium für Sport und Touristik: Bericht über die Durchführung der Veranstaltung EURO 2012 sowie über die bisherige Umsetzung der Vorbereitungen Polens für die EURO 2012. (Dezember 2009-Juni 2010)]. Warszawa, Juli 2010. S. 190f. http://msport.gov.pl/sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-euro-2012/1715-Sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-Euro-2-12-grudzien-2-9-r-czerwiec-2-1-r-?retpag=/sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-euro-2012/ (abgerufen am 10.02. 2011).



Tabelle 3: Regionale operative Programme

Woiwodschaft

Anzahl der Projekte

Kosten insgesamt(Mio. PLN)

Zufinanzierung aus Mitteln der EU(Mio. PLN)

Niederschlesien (Dolnoslaskie)

6

203,01

65,89

Lodz (Lodzkie)

12

189,07

132,43

Kleinpolen (Malopolskie)

2

165,60

78,77

Masowien (Mazowieckie)

5

416,48

158,67

Oppeln (Opolskie)

3

44,76

15,98

Pommern (Pomorskie)

3

16,57

4,56

Ermland-Masuren (Warminsko-Mazurskie)

2

41,17

22,67

Großpolen (Wielkopolskie)

5

391,57

159,21

Westpommern (Zachodniopomorskie)

1

33,83

11,37

Projekte der regionalen operativen Programme insgesamt

39

1.502,07

649,55

100 PLN entsprechen 25,36 EURO (Wechselkurs vom 14.02.2011).

Quelle: Ministerstwo Sportu i Turystyki: Sprawozdanie z realizacji przedsiewziec EURO 2012 oraz z wykonanych dzialan dotyczacych realizacji przygotowan Polski do finalowego turnieju mistrzostw Europy w pilce noznej UEFA EURO 2012 (grudzien 2009r.-czerwiec 2010r.) [Ministerium für Sport und Touristik: Bericht über die Durchführung der Veranstaltung EURO 2012 sowie über die bisherige Umsetzung der Vorbereitungen Polens für die EURO 2012. (Dezember 2009-Juni 2010)]. Warszawa, Juli 2010. S. 190f. http://msport.gov.pl/sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-euro-2012/1715-Sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-Euro-2-12-grudzien-2-9-r-czerwiec-2-1-r-?retpag=/sprawozdanie-z-realizacji-przedsiewziec-euro-2012/ (abgerufen am 10.02. 2011).



Tabelle 4: Bau- bzw. Modernisierungskosten für die Stadien der EURO 2012 in Polen*


Kosten in Mio. PLN

Breslau (Wroclaw)

612,9

Danzig (Gdansk)

529,7

Posen (Poznan)

398,4

Warschau (Warszawa)

1.361,1

*vorbereitende Arbeiten und die Arbeiten des Hauptauftragnehmers

In Breslau, Danzig und Warschau werden neue Stadien gebaut; in Posen wird das bestehende Stadion modernisiert.

100 PLN entsprechen 25,36 EURO (Wechselkurs vom 14.02.2011).

Quelle: PL.2012, http://www.2012.org.pl/pl/stadiony.html (abgerufen am 14.02.2011).

Fussnoten