Wie haben sich die Bürgerhaushalte - und mit ihnen das Netzwerk Bürgerhaushalt - in Deutschland entwickelt? Hier finden Sie Berichte und wichtige Themen aus Netzwerktreffen und Strategie-Planungen.
Neben dem bundesweiten Netzwerk Bürgerhaushalt gibt es eine Reihe anderer Netzwerke und interessanter Portale, die in Deutschland und der Welt den Austausch rund ums Thema Bürgerhaushalt ermöglichen.
Menschen zum Mitmachen bewegen oder Verfahren Step by Step umsetzen: Hier finden Sie Tipps und Tricks, ganze Toolkits und bewährte Ideen - aus der Praxis, für die Praxis.
Bürgerhaushalte, Bürgerbudgets und Participatory Budgeting: Hier finden Sie Aktuelles, Hintergrund-Studien oder Diskussionen rund um die Mitbestimmng bei der Vergabe öffentlicher Finanzen.
Willkommen beim Netzwerk Bürgerhaushalt: Neben Basisinformationen zum Thema Bürgerhaushalt können Sie sich hier über aktuelle Bürgerhaushaltsprojekte im deutschsprachigen Raum und weltweit…
Im Gespräch erläutert Jirka Witschak, wie das Potsdamer Queer-Budget Menschen aus der Community eine Plattform zur Partizipation bietet, warum es ins Leben gerufen wurde und welche kreativen…
Bürgerhaushalte haben den Anspruch, die Bevölkerung aktiv in Entscheidungsprozesse der öffentlichen Haushaltsplanung einzubeziehen, um Transparenz und Mitbestimmung bei der Verwendung öffentlicher…
Eine empirische Studie zeigt, dass Bürgerhaushalte auch negative Effekte auf die politischen Entscheidungen von Politikerinnen und Politiker haben können.