Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Fiiiilm – ab! | Netzwerk Bürgerhaushalt | bpb.de

Netzwerk Bürgerhaushalt News Bürgerhaushalt Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Im Fokus Bürgerhaushalte & Bürgerbudgets in Deutschland Participatory Budgeting international Internationale Beispiele Im Fokus: USA Im Fokus: Kolumbien Im Fokus: Großbritannien Thematische Beteiligungshaushalte Special: Umwelt- und Klimaschutz Bürgerhaushalt - was ist das? FAQs - Definitionen und häufige Fragen Speakers' Corner Modelle und Verfahren Hintergrund & Studien Special: Digitalisierung von Beteiligungsverfahren Service Tipps & Tricks für die Praxis Netzwerk Das Netzwerk Bürgerhaushalt Entwicklung Netzwerk Bürgerhaushalt Weitere Netzwerke Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Veranstaltungen Participatory Budgeting Germany (EN) Participatory Budgeting International Tipps, Background, Studies & Discussions About our Network Anmeldung beim Netzwerk

Fiiiilm – ab! Neue Filmdokumentation zu Bürgerbudgets

/ 2 Minuten zu lesen

Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung hat das Berlin Institut für Partizipation einen Film zu Bürgerbudgets und Bürgerhaushalten produziert: „Bürgerbudgets - Wirkungsmächtiger Prozess oder Scheinbeteiligung?“ – Zu sehen ab dem 2. Juni 2025.

Fragen aus der Praxis

Wer sich schon mal mit anderen über Bürgerhaushalte und -budgets unterhalten hat, ist womöglich auf recht unterschiedliche Meinungen zu dieser Art der Mitbestimmung gestoßen: Bürgerbudget? Bürgerhaushalt? Was ist das denn überhaupt?! – Ist das nicht eher Weiße-Westen-Politik, das alles? Ich hab´s jedenfalls probiert, aber mein Vorschlag ist nicht durchgekommen … – Klar, kenn ich, mach ich auch schon seit Jahren mit! Weißt du was, ich nehm dich mit auf einen Spaziergang und zeige dir, was alles durch unseren Bürgerhaushalt entstanden ist. Da drüben die Bank zum Beispiel, oder hier die Blumenwiese, das war früher vertrockneter Rasen. Und für die Kids haben wir einen Shuttle eingerichtet, damit sie in die Nachbargemeinde zum Fußball-Training kommen …

Dokumentation „Bürgerbudgets - Wirkungsmächtiger Prozess oder Scheinbeteiligung?“

Machen Bürgerbudgets und Bürgerhaushalte denn Beteiligung wirklich möglich? Sind sie wirksam? Oder sind sie mehr Symbol als echte Partizipation? Dieser Frage geht ein neuer Film der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Externer Link: Berlin Institut für Partizipation nach: Jasmin Rohrig (Redaktion), Ylva Sommer (Bildgestaltung und Montage) und Frederic Hellmann (Filmton, Sounddesign und Mischung) haben viele Mitglieder des Netzwerks Bürgerhaushalt befragt, begleitet, ihre Arbeit und die Ergebnisse ihres Engagements mitgeschnitten. Herausgekommen ist eine halbstündige Dokumentation: Mit vielen ganz unterschiedlichen Praxisbeispielen wie dem „Queeren Budget“ in Potsdam oder dem Strausberger Sparhaushalt. Mit Antworten auf die Frage, wie denn Bürgerhaushalte überhaupt funktionieren. Und mit Eindrücken davon, welche Rolle sie bei der Förderung von Beteiligung und Mitgestaltung auf kommunaler Ebene spielen können.

Wann und wo kann ich den Film sehen?

Ab dem 2. Juni 2025 können Sie die neue Dokumentation „Bürgerbudgets - Wirkungsmächtiger Prozess oder Scheinbeteiligung?“ kostenfrei auf Youtube, Vimeo und in den sozialen Medien streamen. Und, versprochen: natürlich auch hier beim Netzwerk Bürgerhaushalt!

url="https://www.youtube.com/watch?v=4CzLFsKNpSk">

Natürlich gibt´s zu einem neuen Film auch die entsprechende Premieren-Feier am 2. Juni: Wenn Sie möchten, feiern Sie mit!

Mehr zur Premierenfeier – unter anderem mit Thomas Krüger, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung – erfahren Sie beim Berlin Institut für Partizipation. Dort können Sie sich auch gleich anmelden: Externer Link: https://bipar.de/premiere-doku-buergerbudgets/ (der Code für das Anmeldeformular lautet: GQNWM).

Fussnoten

Weitere Inhalte