Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Schulnewsletter Januar 2022: Demokratie | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Schulnewsletter Januar 2022: Demokratie

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

kein Thema ist wohl so wichtig für die politische Bildung wie das Thema Demokratie selbst. Auch wenn in allen Themen des Politikunterrichts Demokratie zumindest indirekt vorkommt, lohnt es sich Demokratie auch als eigenes Thema in den Blick zu nehmen. Wie ist die Demokratie entstanden und was sagen die wichtigsten Demokratietheorien? Wie ist der heutige Zustand der Demokratie weltweit und was sind gegenwärtige Herausforderungen? Dieser Schulnewsletter soll hierfür geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vorstellen.

Ihr Schulnewsletter-Team

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
In Kürze bestellbar

Angst

In Kürze bestellbar
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angst beeinflusst Politik auf vielfältige Weise. Freiheitlich-demokratische Politik steht vor der Herausforderung, Ängste in der Bevölkerung aufzugreifen, ohne sich von ihnen leiten zu lassen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet? In pluralen Gesellschaften speist er sich nicht mehr aus vorpolitischen Quellen, sondern aus der freien Selbstregierung gleicher Bürgerinnen und Bürger.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos

Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind ein Menschenrecht. Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Rechte zu stärken. Doch…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Philippinen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Philippinen sind historisch und politisch ein hochinteressantes Land. Seit der Unabhängigkeit von drei Kolonialregierungen im Jahre 1946 schwanken sie zwischen Demokratie und Autokratie.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,50 €

Macht und Fortschritt

7,50 €

Technologischer Fortschritt hatte in der Vergangenheit weitreichende Folgen, deshalb seien gerade auch mit Blick auf Künstliche Intelligenz gesetzliche Regelungen zur Abfederung wichtig.