Analyse: Der Wähler 2.0. Junge Polen über Politik und Demokratie
Junge Menschen haben oft eine kritische Haltung gegenüber der Politikern und dem politischen System. Viele finden keine Partei, die ihre Ansichten und Interessen repräsentieren. Die neuen Technologien sind für die jüngste Generation sehr wichtig. Was ist die Einstellung der jungen Polen zur Demokratie, Politik, Politikern und den Parteien?
Die hier vorgestellten Daten und Erkenntnisse sind der Publikation des Instytut Spraw Publicznych (Institut für Öffentliche Angelegenheiten) "Wyborca 2.0. Młode pokolenie wobec procedur demokratycznych" ("Der Wähler 2.0. Die junge Generation gegenüber demokratischen Prozeduren") entnommen, die von Dominik Batorski, Marcin Drabek, Marta Gałązka und Jarosław Zbieranek 2012 verfasst wurde. Während der zugrunde liegenden Untersuchung wurde eine Durchsicht der bisherigen polnischen und ausländischen Forschung zur Wahlbeteiligung junger Menschen vorgenommen. Analysiert wurden u. a. die Forschungsergebnisse von Polskie Generalne Studium Wyborcze und Diagnoza Społeczna sowie Daten, die vom Centrum Badania Opinii Społecznej (CBOS) und SMG/KRC im Auftrag des Instytut Spraw Publicznych erhoben wurden. Darüber hinaus wurden im Juni 2012 in Warschau fokussierte Gruppeninterviews mit Jugendlichen und Studierenden im Alter von 15 bis 25 Jahren durchgeführt. Die dabei geäußerten Meinungen und Ideen waren wesentlich für das Verständnis der analysierten quantitativen Untersuchungsergebnisse.