Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

M 01.02 Ist das schon Mobbing? | Mobbing – bei uns nicht?! | bpb.de

Mobbing – bei uns nicht?! Didaktische Konzeption Sachanalyse Einstieg in die Befragung (B1) M 01.01 Words Hurt (Film) M 01.02 Ist das schon Mobbing? M 01.03 Fragebogen zum Thema M 01.04 Wie arbeiten Sozialwissenschaftler? Info 01.01 Words Hurt Info 01.02 Fragebogen zum Thema Mobbing (B2) M 02.01 Erscheinungsformen M 02.02 Verbreitung von Mobbing M 02.03 Täter - warum wird jemand zum Mobber? M 02.04 Interview mit den Tätern M 02.05 Wie fühlt sich ein Mobbingopfer? M 02.06 Welche Folgen hat Mobbing für die Opfer? M 02.07 Die Rolle der Mitläufer und Zuschauer Info 02.01 Erscheinungsformen (Musterlösung) Info 02.02 Rolle des Lehrers Info 02.03 Anzeichen für Mobbing Info 02.04 Spot "Red-haired" Info 02.05 Rollenschema Cybermobbing (B3) M 03.01 Spot: Stop Cybermobbing M 03.02 Song: "What if" M 03.03 Neue Medien – Neues Mobbing? M 03.04 Erscheinungsformen M 03.05 Verfolgt im Cyberspace M 03.06 Gesetzeslage M 03.07 Wie kann ich mich gegen Cybermobbing schützen? M 03.08 Spot: "Folgenschwer" Info 03.01 Wie kann Cybermobbing aussehen? Auswertung der Befragung (B4) M 04.01 Fragebogen: Mobbing und Gewalt M 04.02 Hypothesen M 04.03 Arbeitsblatt: Hypothesen bilden M 04.04 Beispiel: Einfache Häufigkeitsauszählung M 04.05 Wie liest man eine Statistik? M 04.06 Arbeitsblatt: Einfache Häufigkeitsauszählung M 04.07 Ampelsystem M 04.08 Arbeitsblatt: Sechs-Punkte-Schema M 04.09 Hilfen zur Auswertung M 04.10 Auswertung offener Fragen Info 04.01 Beispiel: Einfache Häufigkeitsauszählung Info 04.02 Erstellung einer einfachen Häufigkeitsauszählung Info 04.03 Checkliste: Datenauswertung Info 04.04 Kreuztabellen Info 04.05 Vorbereitung der Datenauswertung Konsequenzen (B5) Info 05.01 Von den Daten zur Maßnahme Info 05.02 Gut gemeint, aber... Info 05.03 Farsta-Methode Info 05.04 No Blame Approach Info 05.05 Präventives Sozialtraining Info 05.06 Mobbing-Dreieck Info 05.07 Ring frei! Info 05.08 Ja-Sagen Info 05.09 Stopp-/Nein-Sagen Info 05.10 Mauer-/ Türsteherspiel Info 05.11 Klassenvertrag Info 05.12 Muster eines Klassenvertrags Literaturtipps Redaktion

M 01.02 Ist das schon Mobbing?

/ 2 Minuten zu lesen

Dieser kurze Text dient zur Erarbeitung einer kurzen Definition von Mobbing, die für das Verständnis des zum Einsatz kommenden Fragebogens wichtig ist.

"Herr Keller, die Carola mobbt mich!"

In ihrem Alltag benutzen viele Schülerinnen und Schüler das Wort "Mobbing" heutzutage relativ gedankenlos, ohne zu wissen, was unter dem Begriff eigentlich zu verstehen ist.

Doch was bedeutet Mobbing eigentlich genau?

Unter Mobbing versteht man nicht ein einmaliges Ärgern oder Schikanieren, sondern eine Gewaltform (körperlich oder psychisch), die sich durch bestimmte Merkmale von "normalen" Rangeleien und Konflikten unterscheiden lässt.

Wissenschaftler nennen in der Regel vier verschiedene Merkmale, die Mobbing kennzeichnen:

  • Häufigkeit und Dauer
    Mobbing liegt vor, wenn ein Schüler oder eine Schülerin wiederholt und über einen längeren Zeitraum, also mehrere Wochen oder Monate, angegriffen wird. Zudem muss eine gewisse Häufigkeit vorliegen, bspw. muss der Schüler oder die Schülerin mindestens einmal in der Woche den negativen Handlungen eines Täters oder einer Tätergruppe ausgesetzt sein.

  • Kräfteungleichgewicht
    Kennzeichnend ist zudem, dass es ein Kräfteungleichgewicht zwischen Opfer und Täter besteht. Das kann sich dadurch äußern, dass der Täter körperlich sehr viel stärker oder mit Worten schlagfertiger ist oder dadurch, dass die Täter in der Überzahl sind.

  • Eigenständige Konfliktlösung kaum möglich
    Meist ist es zudem so, dass die Konfliktparteien, also Opfer und Täter, den bestehenden Konflikt nicht aus eigener Kraft und mit eigenen Mitteln lösen können, also keine eigenständige Konfliktlösung möglich ist.

Arbeitsaufträge:

  1. Lies dir den Text sorgfältig durch. Was unterscheidet Mobbing von "normalen" Rangeleien und Konflikten?

  2. Formuliere unter Berücksichtigung der im Text genannten Merkmale/Kennzeichen eine kurze aber prägnante Definition für Mobbing.
    "Mobbing ist ..."

Quelle:

Eigener Text nach:

  • Jannan, M.: Das Anti-Mobbing-Buch. Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handeln, 1. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz 2008, S. 26.

  • Olweus, D.: Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können, 4. Aufl. Bern: Huber 2006, S. 22.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Mobbing – bei uns nicht?!

M 04.01 Fragebogen zum Thema Mobbing und Gewalt

Der Fragebogen zum Thema Mobbing und Gewalt untersucht, wie der Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander ist und ob es evtl sogar Fälle von Mobbing gibt.

Mobbing – bei uns nicht?!

M 03.01 Spot: Stop Cybermobbing

Dieser Spot ist Teil einer EU-weiten Kampagne zur Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen zum Thema Cyber-Mobbing

Mobbing – bei uns nicht?!

Info 02.05 Schema: Rollen im Mobbingprozess

Hier finden Sie ein Musterschaubild, das die einzelnen Rollen/ Akteure im Mobbingprozess und ihr Verhältnis zueinander darstellt. Dieses Schaubild kann alternativ auch als Material im Unterricht…

Mobbing – bei uns nicht?!

Info 02.04 Spot "Red-haired"

Hier gibt es Informationen zu einem knapp einminütigen Spot, in dem ein schmächtiger Junge mit roten Haaren größeren Jungen wegen seiner Haarfarbe beleidigt und gehänselt wird. Der Film kann als…

Mobbing – bei uns nicht?!

Info 02.01 Erscheinungsformen von Mobbing

Eine Musterlösung zu M 02.01 "Erscheinungsformen von Mobbing" kann hier eingesehen werden. In der Tabelle sind unterschiedliche Erscheinungsformen nach den Kategorien 'körperlich', 'verbal' und…

Mobbing – bei uns nicht?!

M 02.01 Erscheinungsformen von Mobbing

Das Material dient zur Sammlung verschiedener Erscheinungsformen von Mobbing sowie deren Sortierung nach Kategorien z.B. nach verbalen, non-verbalen und körperlichen Gewaltformen. Außerdem sollen…