Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Februar 2019/ Thema: Rente | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Februar 2019/ Thema: Rente

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Rente und Rentenpolitik hat den Ruf ein eher staubiges und kompliziertes Thema für Schülerinnen und Schüler zu sein. Daher wird es ungern zum Thema im Unterricht gemacht. Der demografische Wandel, Altersvorsorge oder der Generationenvertrag sind aber zentrale Themen der Sozialpolitik in Deutschland. Darüber hinaus sind Rentner und Rentnerinnen, als immer größer werdender Anteil der Bevölkerung, eine wichtige Wähler- und Wählerinnengruppe. Um über die wichtigsten Aspekte in diesem Themenkomplex sowie aktuellen Daten zu informieren und Ihnen Anregungen für die Aufbereitung des Themas im Unterricht vorzustellen, enthält dieser Newsletter Hintergrundtexte, Unterrichtsmaterial und Erklär-Videos.

Ihr Newsletter-Team der bpb

P.S.: Ab jetzt gibt's den Schulnewsletter im neuen Design für Sie!