Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schulnewsletter Juli 2023. Thema: Soziale Gerechtigkeit | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Juli 2023. Thema: Soziale Gerechtigkeit

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

Fragen nach sozialer Gerechtigkeit sind besonders für Schülerinnen und Schüler relevant: Wie ist Wohlstand in Deutschland verteilt? Wovon hängt der eigene Bildungserfolg ab? Wie kann Deutschland sozial gerechter werden? Diese und viele weitere Fragen werden im aktuellen Schulnewsletter aufgegriffen. Zur Behandlung dieses Themas im Unterricht werden nachfolgend geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vorgestellt. Übrigens wird sich der nächste Schulnewsletter explizit dem Thema Wohnen und Wohnungslosigkeit widmen, daher haben wir diesen Aspekt hier ausgeklammert.

Ihr Schulnewsletter-Team

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Am 20. Februar ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen. Darüber, wie gerecht es in Deutschland zugeht, wird immer wieder heftig gestritten. Die Corona-Pandemie…

Themenblätter im Unterricht
Vergriffen

Soziale Gerechtigkeit

Vergriffen
  • Pdf

Warum müssen manche mehr Steuern zahlen als andere? Und warum verdient ein Arzt mehr als ein Taxifahrer? Das Themenblatt fragt nach: Was ist eigentlich sozial gerecht?

  • Pdf
Schulnewsletter September 2023: Thema: Meer

Schulnewsletter September 2023: Thema: Meer

Die Weltmeere sind für die Menschheit von großer Bedeutung: Als Ernährungsquelle, für Transport und Handel oder als Erholungsort. Dieser Schulnewsletter stellt Ihnen Lern- und Lehrmaterialien der…

Schulnewsletter August 2023: Thema: Wohnen

Schulnewsletter August 2023. Thema: Wohnen

Kaum ein Unterrichtsinhalt weist einen so hohen Lebensweltbezug wie das Wohnen auf – auch wenn die politische Ebene dieses Themas vielen Schülerinnen und Schülern nicht bewusst ist. In diesem…

Schriftenreihe
4,50 €

Das Privileg

4,50 €

Der Begriff des Privilegs ist aus Debatten um soziale Gerechtigkeit nicht mehr wegzudenken. Doch oft endet die Privilegienkritik in der Sackgasse: Denn was tun wir mit identifizierten Privilegien?