M 03.07 Wie kann ich mich gegen Cybermobbing schützen?
Durch sorglosen Umgang mit den eigenen Daten oder Aufnahmen liefert man u.U. selbst das Material für Cybermobbingattacken. Mittels Internetrecherche sammeln die Schülerinnen und Schüler Informationen zum sicheren Surfen im Internet und Schutzmaßnahmen gegen Cybermobbing.Was kann ich tun, wenn ich Opfer von Cybermobbing werde?
Durch sorglosen Umgang mit den eigenen Daten oder Aufnahmen liefert man u.U. selbst das Material für Cybermobbingattacken. Da man im Prinzip selbst für seine Daten und deren Sicherheit im Internet verantwortlich ist, sollte man sich also sorgfältig überlegen, wie man mit den eigenen Daten umgeht und auch wie man sich im Internet präsentiert und handelt. Im Internet findet man zahlreiche Broschüren und Seiten, die Hinweise geben, wie man sich gegen Cybermobbing schützen bzw. generell sich sicher im Internet bewegen kann. Im Folgenden findest du Links zu einigen ausgewählten Broschüren und Informationsportale für sicheres Surfen im Internet.- Safer Surfing – Tipps & Tricks zum sicheren Umgang mit dem Internet (© Saferinternet.at):Hier insbesondere die Kapitel "Dos und Don'ts", "Ich im Netz" und "Belästigung & Cybermobbing".
- Internet sicher nutzen. Ein Leitfaden der ISPA – Internet Service Providers Austria. Herausgegeben vom Verband der österreichischen Internet-Anbieter.
- Aktiv gegen Cyber-Mobbing. Vorbeugen – Erkennen – Handeln (© Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) Saferinternet.at).
- ServiceBureau Jugendinformation Bremen: Zusammenstellung zum sicheren Umgang mit dem Interenet. Siehe außerdem folgende Angebote des ServiceBureaus Jugendinformation Bremen:
- Cyberbullying – Broschüre.
- Happy Slapping & Co. Was du zum Thema (illegale) Handyfilme wissen solltest.
- Juuuport – Dein Schutz im Netz ist eine Website von Jugendlichen für Jugendliche.
- Das Kinder- und Jugendtelefon nennt einige Grundregeln für das Internet.
Arbeitsaufträge:
- Recherchiere mithilfe der Links die wichtigsten Verhaltensregeln für sicheres Surfen im Internet und Schutzmaßnahmen gegen Cybermobbing.
- Erstelle auf Grundlage deiner Recherche für die Schülerinnen und Schüler deiner Jahrgangstufe oder Schule einen kompakten aber informativen Info-Flyer, der aufzeigt, wie man sicher im Internet surft und sich gegen Cybermobbingangriffe schützen kann.
- Und wie sieht es mit dir selbst aus? Wie sicher sind deine Daten und dein Verhalten im Internet?
- Überprüfe dein eigenes Profil bei SchülerVZ, facebook oder anderen Portalen auf seine Sicherheit hin:
- Welche Informationen gebe ich über mich preis?
- Wer darf alles welche Informationen über mich lesen?
- Welche Fotos gibt es dort von mir? Wer hat mich evtl. auf Fotos verlinkt?
- Aber auch: Wen habe ich vielleicht in wenig positiver Erscheinung auf Fotos im Web "veröffentlicht"?
- etc.
- Wer kennt alles...
- ... meine E-mail-Adresse
- ... meine Chat-Adresse (ICQ, MSN, etc.)
- ... meine Handy-Nummer
- ... mein Profil auf schülerVZ und Co
- ...