Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Grundlagen | Menschenrechte | bpb.de

Menschenrechte Im Fokus Menschenrechte ohne Papiere Militärische Intervention Digitalisierung Wirtschaft Gesundheit Todesstrafe Menschenrecht Wasser? Festung Europa Interview: Fluchtursachen Endstation Calais Homophobie in der Popmusik Interview: Wasserkrise Textilindustrie Interview: Kinderarbeit Grundlagen Erklärung der Menschenrechte Zehn Fragen Interview: Globale Gerechtigkeit Geschichte der Menschenrechtserklärung Debatte Die Idee Universelle Menschenrechte Interview: Gültig für alle? "Asiatische Werte" Menschenrechte und Islam Interkultureller Diskurs Regionen Russland Naher und Mittlerer Osten China Afrika Lateinamerika Europa Interview: Menschenrechtsschutz Europa Quiz: Menschenrechte Redaktion Das Menschenrecht auf Wohnen Kinderrechte

Grundlagen

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." So lautet Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. An wen sind diese Menschenrechte adressiert? Wie wurden sie erkämpft? Und durch welche Institutionen kann die Einhaltung der Menschenrechte überwacht werden? Weltweit kämpfen unzählige NGOs für die Durchsetzung der Menschenrechte. Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler setzen sich mit unerschrockenem persönlichen Einsatz für ein Leben in Würde ein.

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." So lautet Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Erstmals wurden am 10. Dezember 1948 für alle Menschen gültige…

/ 8 Minuten zu lesen

Zehn Fragen zu Menschenrechten

Wer hat Menschenrechte inne? Wie wurden sie erkämpft? Und wie können Menschenrechte überwacht werden? Der Vorsitzende des Nürnberger Menschenrechtszentrums, Dr. Michael Krennerich, gibt Antworten.

Michael Krennerich

/ 8 Minuten zu lesen

Globale Gerechtigkeit - Ein Gericht für die Welt?

Wolfgang Schomburg war Richter am Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda und am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien. An beiden Gerichten hat er als einziger Deutscher…

Wolfgang Schomburg

/ 4 Minuten zu lesen