Der Kurzfilm zum Einstieg in die Problematik Antisemitismus greift eine alltägliche Situation aus dem Unterricht auf, in der ein antisemitischer Angriff auf einen Mitschüler im Mittelpunkt steht.
Nach jahrelangen Debatten zwischen den Parteien beschloss der Bundestag 1985 ein Gesetz, das Volksverhetzung zum Offizialdelikt machte. Holocaust-Leugnung konnte nun ohne Strafantrag geahndet werden.
Sind alle Juden Israelis, und alle Israelis Juden? Ist es nach der Halacha gestattet, Katzen im Haus zu haben? Das Team hinter fragemauer.de beantwortet die häufigsten Fragen zu jüdischem Leben.
Die Videos, die zum Nahostkonflikt kursieren, enthalten oft Desinformation. Um dem entgegenzuwirken, ist es laut Shai Hoffmann sinnvoll, die Wirkungsweisen der Plattformen zu durchleuchten.
Schülerinnen und Schüler sehen zum Teil traumatisierende Bilder und Videos zum Nahostkonflikt auf ihren Social-Media-Kanälen. Wie können Lehrkräfte damit im Klassenzimmer umgehen?
Shai Hoffmann berichtet über Erfahrungen mit seinem Trialog-Projekt in Schulklassen und wie Lehrer damit umgehen können, wenn Antisemitismus und Rassismus im Klassenzimmer Einzug halten.
Der politische Bildner Shai Hoffmann erklärt, wie Lehrer den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den anschließenden Gaza-Krieg in der Schule thematisieren können.