Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Asche aller Feuer | Klimawandel | bpb.de

Klimawandel Klimasystem Wetter, Klima und Klimawandel Anthropogener Treibhauseffekt Entdeckung des menschlichen Einflusses Klimaveränderung Ursachen und Folgen Auswirkungen des Klimawandels Industrie- und Entwicklungsländer Betroffene Anpassung an den Klimawandel Kosten des Klimawandels Weltklimarat Klimapolitik UNFCCC-Prozess Akteure Waldschutz als Klimaschutz Emissionshandel Klimaschutzprojekte Zukunft der Klimapolitik Klimapolitik in Deutschland Das Rätsel von Durban Maßnahmen Energiewende Materialeffizienz Bioenergie Kommunaler Klimaschutz Bauen und Wohnen landgebundener Verkehr See- und Luftverkehr Ökologisches Bewusstsein Der Mensch als Klimaschützer Finanzierungskonzepte Bildergalerien Glossar Slideshow Zeitleiste: Die internationalen Klimaverhandlungen - eine Chronik Redaktion

Die Asche aller Feuer CO2 - Ein Stoff verändert die Welt

Jens Gyarmaty/ Robert Reick

/ 1 Minute zu lesen

Kaum eine chemische Formel ist so bekannt wie CO2. Aber genügt das Wissen in Medien, Öffentlichkeit und Politik als Grundlage für umweltpolitische Entscheidungen? Oft scheinen wir unfähig, CO2 sowohl als Lebenselixir wie auch als Klimakiller begreifen zu können.

Kaum eine chemische Formel ist so bekannt wie CO2. Aber ist das Wissen über CO2 in Medien, Öffentlichkeit und Politik angemessen? Reicht es aus als Grundlage für umweltpolitische Entscheidungen? Dem Chemiker und Philosoph Dr. Jens Soentgen zufolge ist unser CO2-Bild noch einseitig und verkürzt.

Die Asche aller Feuer

CO2 - Ein Stoff verändert die Welt

Die Asche aller Feuer

Liegt den gesellschaftlichen Debatten zur Klimapolitik ein hinreichendes Verständis von CO2 zugrunde? Jens Soentgen - Chemiker, Philosoph und Initiator einer CO2-Ausstellung - bezweifelt das im Interview.

Seine am Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg entwickelte Wanderausstellung "CO2 - Ein Stoff und seine Geschichte" erzählt spannend die Geschichte des Moleküls und macht komplexe Zusammenhänge deutlich. Soentgen beschreibt, wie unfähig wir sind, CO2 als "Lebenselixir" der Natur und in menschlicher Überdosis als "Klimakiller" zugleich zu begreifen. Und zeigt auf, wie schlicht wir uns über unsere eigenen Beiträge zum meschengemachten Klimawandel, zur "Asche aller Feuer" hinwegtäuschen.

Fussnoten

Weitere Inhalte