Die Zunahme von Extremwetter, wie Starkregen, Hitze und Stürmen wird vom Klimawandel bedingt. Die Unwetter der vergangenen Jahre und ihre Folgen sind für die betroffenen Regionen schwer zu bewältigen.
Der Energiesektor spielt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft und Wirtschaft eine Schlüsselrolle. Ein Überblick über verschiedene erneuerbare Energien.
Ein Visa-Abkommen zwischen Australien und dem vom Meeresspiegelanstieg bedrohten Tuvalu hat viel Aufmerksamkeit erhalten – ein Anlass, den Klimawandel als Fluchtursache und Migrationstreiber zu…
Durch den Klimawandel steigen weltweit die Temperaturen. Auch extreme Hitzeperioden nehmen dadurch zu. 2023 kommt das Wetterphänomen El Niño hinzu, das weiteres Extremwetter erzeugt.
Nicht erst seit US-Präsident Donald Trumps Plan, Grönland zu kaufen, weckt die Insel Begehrlichkeiten. Die Stimmen der Grönländerinnen und Grönländer wurden dabei häufig übersehen.
Ein plötzlicher Dauerregen verwandelt ein idyllisches Städtchen in ein Katastrophengebiet – Bille Weidenbach erzählt kindgerecht und eindrucksvoll von den Folgen extremer Wetterereignisse und…
Das Klima auf der Erde verändert sich. Es wird immer wärmer. Immer mehr Tiere und Pflanzen sterben aus. Für beides sind wir Menschen verantwortlich. Wir können etwas dagegen tun. Mehr dazu im Hörbuch.
Im Workshop setzen sich die Schüler:innen mit den Grundlagen und Folgen des Klimawandels sowie Mobilität, Ernährung, Energie, Konsum und Klimagerechtigkeit auseinander.