Die Zunahme von Extremwetter, wie Starkregen, Hitze und Stürmen wird vom Klimawandel bedingt. Die Unwetter der vergangenen Jahre und ihre Folgen sind für die betroffenen Regionen schwer zu bewältigen.
Der Energiesektor spielt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft und Wirtschaft eine Schlüsselrolle. Ein Überblick über verschiedene erneuerbare Energien.
Durch den Klimawandel steigen weltweit die Temperaturen. Auch extreme Hitzeperioden nehmen dadurch zu. 2023 kommt das Wetterphänomen El Niño hinzu, das weiteres Extremwetter erzeugt.
Das Klima auf der Erde verändert sich. Es wird immer wärmer. Immer mehr Tiere und Pflanzen sterben aus. Für beides sind wir Menschen verantwortlich. Wir können etwas dagegen tun. Mehr dazu im Hörbuch.
Im Workshop setzen sich die Schüler:innen mit den Grundlagen und Folgen des Klimawandels sowie Mobilität, Ernährung, Energie, Konsum und Klimagerechtigkeit auseinander.
Die Meere sind bedroht. Überfischung, Versauerung, Vermüllung und Vergiftung setzen ihnen zu. Das Buch zeigt die unschätzbare Bedeutung der Meere für das Leben und wirbt engagiert für ihren Schutz.
Warum gelingt es modernen Gesellschaften kaum, ihren CO₂-Ausstoß zu senken – trotz des Wissens um die Konsequenzen? Jens Beckert legt die strukturellen Blockaden im Umgang mit der Klimakrise offen.
In unserer neuen Reihe "16 aus 16" lassen wir in jeder Folge ein wichtiges Thema von jungen Menschen aus ganz Deutschland besprechen. In der sechsten Folge geht es ums Klima.