Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Verletzungen des Persönlichkeitsrechtes - Was nun? | Persönlichkeitsrechte | bpb.de

Persönlichkeitsrechte Was sind Persönlichkeitsrechte Übersicht Philosophische Einordnung Einordnung in rechtliche Struktur und Systematik Unternehmen und Persönlichkeitsrechte Checkliste – Persönlichkeitsrechte Wo und wie gelten diese? Einleitung Sphärenmodell Ehrschutz / Lebensbild / Recht auf Privatheit Informationelle Selbstbestimmung Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Das Recht am gesprochenen Wort Das Recht am geschriebenen Wort Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung Das Recht am eigenen Bild Urheberpersönlichkeitsrecht Arbeitswelt Postmortaler Persönlichkeitsschutz Berühmte Fälle Persönlichkeitsrechte im Internet Einleitung Wie kann man im Internet das Persönlichkeitsrecht verletzen? Persönlichkeitsrechte bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken Tipps – So können Anbieter Verletzungen vorbeugen Tipps – So können Anbieter reaktiv mit Verletzungen umgehen Mobbing und Shitstorms Persönlichkeitsrecht und Datenschutz im Netz Recht auf Vergessen Checkliste – Persönlichkeitsrechte im Internet Verletzungen des Persönlichkeitsrechtes Wie kann das Persönlichkeitsrecht verletzt werden? An den Störer wenden Beseitigung, Unterlassung, Widerruf und Gegendarstellung Schadensersatz und Entschädigung Checkliste – Konkrete Maßnahmen bei Verletzungen Weiterführend Im Internet In der Literatur Empfohlene Publikationen Beratungsstellen bei Verletzungen Redaktion

Verletzungen des Persönlichkeitsrechtes - Was nun?

Beleidigungen mögen harmlos bleiben, doch Schmähung und Herabwürdigung sind Angriffe auf die Persönlichkeitsrechte des Menschen. Gegen solche und andere Verletzungen kann man sich wehren. Man tut aber gut daran, zunächst auf die Verursacher zu zugehen – erst wenn das nichts nützt sollten rechtliche Schritte gegangen werden, die einem je nach Grad der Verletzung zustehen.

Maßnahme – Sich an den Verletzer / Störer wenden

Fühlt man sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt, ist der Ärger oft groß. Doch in manchen Fällen ist es weder erforderlich noch hilfreich, gleich in den Angriffsmodus zu schalten.…

Autorenteam iRights.Lab

/ 2 Minuten zu lesen

Maßnahme – Schadensersatz und Entschädigung

Oft reicht es nicht aus, lediglich die Verletzungshandlung abzustellen und sich gegen eine Wiederholung abzusichern. Es können darüber hinaus bleibende Schäden eingetreten sein. Der Verletzte kann…

Autorenteam iRights.Lab

/ 3 Minuten zu lesen