Fußball ist heute ein ‚Massenphänomen’, seine Emotionalität ergreift alle sozialen Schichten. Im Fußball geht es um Milliardenumsätze. Gleichzeitig ist das Stadion für jugendliche Fankulturen vorrangig ein Ort gelebter Identifikation. Konflikte zwischen einer fortschreitenden Kommerzialisierung der Ligen und der Forderung von Fans nach Mitspracherechten bei der Gestaltung des Fußballs bleiben nicht aus. Im Fokus der Öffentlichkeit steht dabei vor allem das Thema Gewalt, während sich organisierte Fans seit langem gegen Vorurteile und Ausgrenzung engagieren. Die Autoren und Interviewpartner dieses Dossiers beleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln die Bundesliga als gesellschaftlichen Raum, in dem Akteure mit unterschiedlichen Interessen und Erwartungen aufeinandertreffen: Welche historische Entwicklung nahm der Fußball in Deutschland? Welche Verbindungen bestehen zwischen Politik, Wirtschaft und Fußball? Kann Fußball einen Beitrag zur Integration und Inklusion leisten? Wie wird der Mediensport Fußball inszeniert? Was zeichnet Fankulturen aus und wie steht es um die Gleichberechtigung weiblicher Fans in den Kurven und im Fußballbusiness?
Erscheinungsdatum: