Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Im Fokus | Netzwerk Bürgerhaushalt | bpb.de

Netzwerk Bürgerhaushalt News Bürgerhaushalt Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Im Fokus Bürgerhaushalte & Bürgerbudgets in Deutschland Participatory Budgeting international Internationale Beispiele Im Fokus: USA Im Fokus: Kolumbien Im Fokus: Großbritannien Thematische Beteiligungshaushalte Special: Umwelt- und Klimaschutz Bürgerhaushalt - was ist das? FAQs - Definitionen und häufige Fragen Speakers' Corner Modelle und Verfahren Hintergrund & Studien Special: Digitalisierung von Beteiligungsverfahren Service Tipps & Tricks für die Praxis Netzwerk Das Netzwerk Bürgerhaushalt Entwicklung Netzwerk Bürgerhaushalt Weitere Netzwerke Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Veranstaltungen Participatory Budgeting Germany (EN) Participatory Budgeting International Tipps, Background, Studies & Discussions About our Network Anmeldung beim Netzwerk

Im Fokus

Wir werfen einen Blick auf einige wichtige Bereiche der Bürgerhaushalt-Praxis: Welche aktuelle Projekte und Entwicklungen gibt es in Deutschland? Was tut sich interntaional, rund um den Erdball und mit genauerem Blick auf einige ausgewählte Länder? Und wie steht es um Beteiligungshaushalte, die einen thematischen Schwerpunkt setzen?

Participatory Budgeting international

Wie läuft Participatory Budgeting, wie laufen Beteiligungshaushalte weltweit? Neben Beispielen aus Ländern rund um den Globus legen wir einen Fokus auf Großbritannien, die USA und Kolumbien.

/ 1 Minute zu lesen

Thematische Beteiligungshaushalte

Schülerhaushalte, Beteiligungshaushalte gegen Rassismus, für Geschlechtergerechtigkeit oder zur Stärkung der Solidarität: Haushalts-Beteiligung kann auch thematisch ausgerichtet sein.

Weitere Inhalte

Netzwerk Bürgerhaushalt

Risiko und Risikovermeidung

Welche Risikofaktoren können Bürgerhaushalte zu Fall bringen? M.Sc. Hans-Henning Schult und Prof. Dr. Peter C. Lorson (Universität Rostock) haben Verwaltungsmitarbeiter:innen befragt.

Netzwerk Bürgerhaushalt - Debatte

Speakers' Corner

Bürgerhaushalt - ja oder nein? Bringt eine solche Beteiligung etwas und wenn ja, was? - Hier geht´s zur Diskussion über Praxis und Theorie, Für und Wider und Weiterentwicklungen für die Zukunft.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Fragen und Antworten zum Bürgerhaushalt

Was ist eigentlich ein Bürgerhaushalt? Wer kann alles mitmachen? Und wie kann ich meine Kommune dazu anregen, auch einen Bürgerhaushalt durchzuführen? - Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Demokratietraining in der Schule

Früh übt sich: Schülerhaushalte ermöglichen Kindern und Jugendlichen direkten demokratischen Einfluss auf ihr Umfeld zu nehmen - Materialien und Handreichungen helfen bei der Einführung.