Die Karl-Arnold-Stiftung e.V. ist eine bundes- und landesweit anerkannte Einrichtung der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung mit Sitz in Köln. Sie wurde 1959 gegründet und trägt den Namen des ersten frei gewählten Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen.
Die Stiftung ist nach den Richtlinien des Gütesiegelverbundes Weiterbildung und als BNE-Einrichtung (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zertifiziert. Sie engagiert sich für die Stärkung der Demokratie, die Förderung des sozialen Zusammenhalts und die Sensibilisierung für gesellschaftliche Herausforderungen. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten der Begegnung und des Lernens für alle interessierten Menschen, vermittelt politisches Wissen und möchte Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie begeistern und dazu befähigen, diese aktiv mitzugestalten.
Veranstaltungen für Soldatinnen und Soldaten, zivile Bundeswehrangehörige und sicherheitspolitisch interessierte Menschen gehören seit der Gründung der Karl-Arnold-Stiftung zu den Schwerpunkten der Bildungsarbeit.
Wir bieten eine breite Palette zielgruppengerechter Seminare im In- und Ausland an und orientieren uns dabei an den jährlichen Vorgaben der Weisung zur Persönlichkeitsbildung.
Die Veranstaltungen laden ein zum zivil-militärischen Dialog und zur vertiefenden Auseinandersetzung über außen- und sicherheitspolitische Themen.
Inhalte und Schwerpunktsetzung der Seminare stimmen wir auf die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse ab.
Themenkreise
Freiheitlich demokratische Grundordnung
BW und Soldaten/innen in Staat und Gesellschaft
Vernetzte Sicherheitspolitik
Globalisierung
Historische Entwicklungen und Ereignisse
Umgang mit Medien und ihren Inhalten
Europäische Politik
Kontakt:
Karl-Arnold-Stiftung e.V.
Dr. Barbara Hopmann (Ansprechperson)
Eupener Str. 70
50933 Köln
Telefon: 0221 669975-28
Externer Link: www.karl-arnold-stiftung.de