18.6.2014
Wie kann die Förderung der psychischen Gesundheit von Profifußballern gestaltet werden?
Für die Arbeit in Vereinen und Verbänden zeigt die Infografik ein Raster, das für die Erstellung von Leitlinien zur Förderung und Prävention psychischer Gesundheit und zur Prävention psychischer Erkrankungen im Leistungssport geeignet ist.
In den Leitlinien zur Förderung der psychischen Gesundheit von Profifußballern sowie der Primärprävention und der Früherkennung psychischer Erkrankungen (für die Arbeit in Vereinen und Verbänden) müssen Empfehlungen für leistungssportspezifische Maßnahmen und Ansatzstellen gegeben werden, die dem Ziel der psychischen Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention dienen. Eine Leitlinie sollte hierbei neben den grundlegenden Zielstellungen (Gesundheitsförderung, Primärprävention, Früherkennung) und Maßnahmenkomplexen auch unterschiedliche Zielgruppen und diagnostische Abläufe beschreiben.
Texte des Dossiers, die sich mit dem Thema auseinandersetzen:
- Jens Kleinert, Zur psychischen Gesundheit im Profifußball: Zwischen Sieg und Niederlage