Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Schulnewsletter Januar 2024: Thema Polen | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Januar 2024: Thema Polen

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

bei den Parlamentswahlen in Polen im Oktober letzten Jahres verlor die rechtskonservative Regierungspartei PiS ihre Mehrheit. Unser Nachbarland steht nun vor enormen Veränderungen. Dieser Schulnewsletter thematisiert die Geschichte des Landes, die aktuellen Debatten dort, die wechselhaften Deutsch-Polnischen Beziehungen und die verschiedenen Perpektiven des europäischen Auslands. Diese Ausgabe des Schulnewsletters präsentiert Ihnen dazu geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb.

Ihr Schulnewsletter-Team

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

1. Juli: Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Dänemark übernimmt am 1. Juli turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft von Polen. Im Fokus der kommenden sechs Monate steht angesichts der angespannten internationalen Lage die Sicherheitspolitik.

Artikel

Das politische System Polens

Das politische System Polens ist formal parlamentarisch, doch die starken Befugnisse des Präsidenten machen ihn zu einem zentralen Machtfaktor mit Vetorecht und Blockadepotenzial.

Artikel

"80 Jahre zu spät"

Deutschland hat einen neuen Gedenkort, aber nur temporär für fünf Jahre. Ein Findling nahe dem Kanzleramt soll an die polnischen Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Doch warum erst jetzt?

Schulnewsletter Juni 2025. Thema: Generationengerechtigkeit

Schulnewsletter Juni 2025. Thema: Generationengerechtigkeit

Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen ist ein häufig genutztes Argument in politischen Debatten. Dieser Schulnewsletter stellt für den Unterricht geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vor.