Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Netzwerk Bürgerhaushalt | bpb.de

Herzlich willkommen beim Netzwerk Bürgerhaushalt - der zentralen Anlaufstelle in Deutschland zu Fragen rund um den Bürgerhaushalt!

Neben Basisinformationen zum Thema Bürgerhaushalt können Sie sich hier über aktuelle Bürgerhaushaltsprojekte im deutschsprachigen Raum und weltweit informieren, praktische Tipps und Material zur Umsetzung finden, Debatten rund ums Thema mitverfolgen oder von den Erfahrungen anderer Expertinnen und Experten aus der Bürgerhaushaltspraxis profitieren.

Interner Link: For information about participatory budgeting in English, please click here.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied im Netzwerk Bürgerhaushalt und profitieren Sie von kostenlosen Informationsveranstaltungen und Wissen rund um das Thema Bürgerhaushalt!
Interner Link: Hier geht´s zu weiteren Infos und zur Anmeldung.

Kontakt

Sie haben Fragen rund um den Bürgerhaushalt? Themenvorschläge für die Internetseite? Möchten Ihre Meinung zu Beteiligungshaushalten sagen?

Melden Sie sich bei uns, herzlich willkommen!

E-Mail Link: E-Mail an Svetlana Alenitskaya (Bundeszentrale für politische Bildung)
E-Mail Link: E-Mail an die Internet-Redaktion (Agentur 3pc)

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie den Interner Link: RSS-Feed Netzwerk Bürgerhaushalt.

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf
Externer Link: Facebook
Externer Link: Twitter
Externer Link: Instagram

Bürgerhaushalt - was ist das?

Fragen & Antworten

News

Netzwerk Bürgerhaushalt

Haushaltsplanung durch Bürgerräte?

Soll sich über Bürgerhaushalte und -budgets wirklich jede:r in die Finanzplanung einbringen können? Oder sind (geloste) Bürgerräte als Vertretung aller Bevölkerungsgruppen die bessere Idee? -…

Netzwerk Bürgerhaushalt

Gelungenes Jahrestreffen in großer Runde

Das Jahrestreffen 2022 des Netzwerks Bürgerhaushalt im Rahmen des internationalen D3-Kongresses bot viel Raum für Austausch und angeregte Diskussionen.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Hoffnung in Brasilien: Comeback für Bürgerhaushalte?

Als „Mutterland“ des Bürgerhaushalts nimmt Brasilien eine besondere Rolle ein – doch gerade hier ging in den letzten Jahren das Beteiligungsformat stark zurück. Was waren die Gründe dafür?

Netzwerk Bürgerhaushalt

Neue Publikation: „Hier entscheiden junge Menschen!“

Frisch erschienen ist der dritte Teil der JUBU-Reihe zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen: Tipps und Anregungen zu Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets und Schüler-/innen-Haushalten!

Netzwerk Bürgerhaushalt

Netzwerk Bürgerhaushalt in neuem Online-Glanz!

Von praktischen Tipps und Tricks über Hintergrund-Studien bis zu Veranstaltungshinweisen: Viel Spaß mit der neuen Internetseite des Netzwerks Bürgerhaushalt!

Netzwerk Bürgerhaushalt

Fotos gesucht!

Die barrierefreie U-Bahnstation, Basketbälle für die Jugendgruppe oder Laptops fürs Gemeindezentrum – lasst uns zeigen, wie Mitbestimmung wirkt, schickt uns eure Fotos!

Netzwerk Bürgerhaushalt

Bürgerbudget für alle in Marzahn-Hellersdorf

Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf 119 Vorschläge für den Haushalt 2024/25 eingereicht – dank unterschiedlicher Kategorien geht keine der Ideen verloren.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Die NEUEN AUFTRAGGEBER

Mittel für lokale Belange mal anders eingesetzt: Sich um ein Thema, einen Ort oder einen Mangel kümmern, Kunst beauftragen, gemeinsam Nachhaltiges schaffen - das ermöglichen "Neue Auftraggeber".

Netzwerk Bürgerhaushalt

Bürgerhaushalt zum Klimaschutzfonds in London-Brent

Ein umfassender Beteiligungsprozes mit messbaren Ergebnisse für den Klimaschutz: Der heterogene Londoner Stadtteil Brent beschritt neue Wege - mit teils überraschenden Ergebnissen.



Im Fokus

Themenübersicht


Beteiligungshaushalte im Bild

Zum Inhalt (© Troy T. on Unsplash) Zum Inhalt Zum Inhalt Zum Inhalt (© Oleg Ivanov on Unsplash) (© Lucas Santos on Unsplash) Zum Inhalt (© Mario la Pergola on Unsplash)

Netzwerk und Partner

Netzwerk Bürgerhaushalt

Das Netzwerk Bürgerhaushalt

Das Netzwerk Bürgerhaushalt ist die zentrale Anlaufstelle in Deutschland für alle Interessierten zu Fragen rund um den Bürgerhaushalt.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Entwicklung Netzwerk Bürgerhaushalt

Wie haben sich die Bürgerhaushalte - und mit ihnen das Netzwerk Bürgerhaushalt - in Deutschland entwickelt? Hier finden Sie Berichte und wichtige Themen aus Netzwerktreffen und Strategie-Planungen.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Bürgerhaushalte: Datenbank

Bürgerhaushalte und Bürgerbudgets in Deutschland: Hier geht´s zum Überblick - und zur Möglichkeit, sich neu anzumelden.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Weitere Netzwerke

Neben dem bundesweiten Netzwerk Bürgerhaushalt gibt es eine Reihe anderer Netzwerke und interessanter Portale, die in Deutschland und der Welt den Austausch rund ums Thema Bürgerhaushalt ermöglichen.

Veranstaltungen

Netzwerk Bürgerhaushalt
veranstaltet von der bpb

Fachtag "Das Bürgerbudget"

  • Donnerstag, 24. November 2022
  • 13:00 – 17:00 Uhr
  • Online via Zoom

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Demokratie und Beteiligung

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf

Das repräsentativ-demokratische System steckt in einer Vertrauenskrise. Demokratie neu denken meint: Partizipationsmöglichkeiten zu nutzen und (insbesondere digital) auszubauen und innerparteiliche…

  • Online lesen
  • Pdf
Dossier

Kommunalpolitik

Gemeinden, Städte und Kreise haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Den gewählten kommunalen Vertretern, denen das Grundgesetz ein hohes Maß an Autonomie zur…

Netzwerk Bürgerhaushalt

Modelle und Verfahren

Bürgerhaushalt und Freunde: Bürgerbudget, Gender- und Jugendbudget, Kiezfonds, ... Was sind ihre Unterschiede und Gemeinsmkeiten? Wie funktionieren sie, und welches Modell empfiehlt sich wofür?

Netzwerk Bürgerhaushalt

Risiko und Risikovermeidung

Welche Risikofaktoren können Bürgerhaushalte zu Fall bringen? M.Sc. Hans-Henning Schult und Prof. Dr. Peter C. Lorson (Universität Rostock) haben Verwaltungsmitarbeiter:innen befragt.

Dossier

News Bürgerhaushalt

Bürgerhaushalte, Bürgerbudgets und Participatory Budgeting: Hier finden Sie Aktuelles, Hintergrund-Studien oder Diskussionen rund um die Mitbestimmng bei der Vergabe öffentlicher Finanzen.

Video Dauer
Video

Mehr Bürger an die Macht?

Forderungen nach mehr Teilhabe und Mitsprache für Bürgerinnen und Bürger werden lauter. Wie aber soll Bürgerbeteiligung konkret aussehen, und wie kann sie mit der repräsentativen Politik verzahnt…