Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Politische Bildung mit Kindern | bpb.de

Die Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt seit vielen Jahren Projekte und Formate, die Kindern vielfältige, gut verständliche und spielerische Zugänge zu Politik, Geschichte und zu Grundfragen des demokratischen Zusammenlebens ermöglichen. Ein breites Angebot an Bildungsmaterialien richtet sich an Lehrkräfte sowie an Mittlerinnen und Mittler der politischen Bildung für die Zielgruppe.

HanisauLand-Newsletter für Lehrkräfte

Jetzt abonnieren

Podcast zu Wahlen und Demokratie

Audio Dauer

Politik für dich – Was machen Abgeordnete im Bundestag?

Nach der Bundestagswahl beginnt für die Abgeordneten die Arbeit im Bundestag. Was sind ihre Aufgaben und welche Rolle spielen sie bei der Gesetzgebung?

Podcast für Kinder zur Bundestagswahl vom 17. März 2025

Audio Dauer

Politik für dich – Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl?

Was passiert eigentlich nach der Wahl mit der alten Regierung? Wie findet sich eine neue Regierung? Und welche Rolle spielt eigentlich der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin?

Podcast für Kinder zur Bundestagswahl vom 04. März 2025

Audio Dauer

Politik für dich – Wahlen und Demokratie

Warum sind Wahlen eigentlich so wichtig für unsere Demokratie? Und welche Rolle spielt der Bundestag in unserem Alltag – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder?

Podcast für Kinder zur Bundestagswahl vom 24. Februar 2025

Audio Dauer

Politik für dich – Wahlkampf

Der Wahlkampf der Parteien vor der Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Doch was ist das eigentlich, „Wahlkampf“? Wird da wirklich gekämpft oder wie versuchen die Parteien die Stimmen der…

Podcast für Kinder zur Bundestagswahl vom 20. Februar 2025

Audio Dauer

Wie funktioniert die Bundestagswahl

Die Bundestagswahl ist ganz schön kompliziert. Angefangen bei der Frage, wer eigentlich wählen darf oder wie die Wahl im Wahllokal abläuft. Folge 1 des Podcasts klärt die wichtigsten…

Politik für dich - Podcast für Kinder zur Bundestagswahl vom 16. Februar 2025

Spiele, Rätsel und Comic

HanisauLand
0,00 €

Wahlkampf-Rallye

0,00 €
  • Pdf

Wer gewinnt die Wahlkampf-Rallye? Wer erreicht beim Wahltag-Rennen durch HanisauLand zuerst das Ziel? Das Plakat bietet zwei spannende Brettspiele zum Thema Wahlen für jüngere und ältere Kinder.

  • Pdf
Quiz

Externer Link: Quiz: Fakt oder Meinung?

Was ist der Unterschied zwischen einem Fakt und einer Meinung? Im kurzen Quiz müssen Spielefans sechs Aussagen rund ums Thema Sport möglichst schnell und richtig zuordnen.

HanisauLand
3,00 €

Quabu – Das Spiel zum Grundgesetz

3,00 €
  • Pdf

Hier werden Wahlgrundsätze gesammelt oder „Gleichberechtigung“ dem Team erklärt. Das alles und noch mehr kann man mit Quabu erfahren, ob als Quartett- oder Tabu-Wort-Variante. Viel Spaß!

  • Pdf
HanisauLand

Externer Link: Bundestagswahl: Quiz für Kinder

Dürfen Hunde mit in die Wahlkabine? Und was bedeutet "geheim wählen"? Im Mini-Quiz sammeln Kinder Punkte und erfahren spielerisch etwas über Bundestagswahlen und das Wahlrecht.

HanisauLand

Externer Link: EU-Länderpuzzle

Wo liegt Zypern? Wie heißt die Hauptstadt von Lettland? Und welche EU-Länder haben ein Kreuz auf ihrer Flagge? Spielefans können ihr Wissen zur Europäischen Union in Mini-Spielen testen.

HanisauLand
Vergriffen

Das große Medienspiel

Vergriffen
  • Pdf

Wer ist der Medienprofi? Wer schafft es am schnellsten im TV-Studio anzukommen, um HanisauLands Kanzlerin Bärbel Breitfuß zu interviewen? Das Plakat bietet zwei spannende Brettspiele zum Thema…

  • Pdf
Was geht?

Tiere, Menschen und Umwelt

Welche prominenten Tiere gibt es auf Instagram? Wie hängen Tiere, unsere Ernährung und der Klimawandel miteinander zusammen? Und was hat das Tierwohl mit Politik zu tun?

Was geht?

Flucht und Asyl

Warum fliehen Menschen? Was ist das Recht auf Asyl und was bedeuten Abschiebung und Duldung? Hier erfährst du mehr darüber.

Was geht?

Social Media

Welche Ziele verfolgen Social-Media-Plattformen? Was versteht man unter Fake News? Und was kann man gegen Cyber-Mobbing tun?

Filmbildung

kinofenster.de

Externer Link: Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

Im Herbst 1989 gehen in Leipzig immer mehr Menschen auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren. Bald ist auch die 12-jährige Fritzi dabei. Auf kinofenster.de: Unterrichtsmaterial ab Klasse 4.

Dossier

Zuflucht gesucht - Seeking Refuge

Wie erleben geflüchtete Kinder den Verlust von Freunden oder das Ankommen in einer neuen Heimat? In der Animationsfilm-Reihe "Zuflucht gesucht" erzählen fünf Kinder aus aller Welt ihre Geschichten.

kinofenster.de

Externer Link: Kurzfilme für Kinder

Farben, Formen, Fantasie – kinofenster.de präsentiert sechs Filme aus unterschiedlichen Genres, die sich für den Einsatz in den Klassenstufen 1 bis 6 und im DaF-Unterricht eignen.

kinofenster.de

Externer Link: Neue Geschichten vom Franz

Franz' beste Freund/-innen haben Zoff. Doch eine gemeinsame Verbrecherjagd schweißt die Kinder wieder zusammen. kinofenster.de stellt den Film vor und bietet Arbeitsblätter für die Klassen 3 bis 6.

kinofenster.de

Externer Link: Das Geheimnis der Perlimps

Claé und Bruô sind verfeindete Geheimagenten, wollen aber dasselbe: den Wald und seine Tiere bewahren. kinofenster.de bietet Hintergrundexte und Unterrichtsmaterial ab Klasse 3.

kinofenster.de

Externer Link: Slapstick!

Charlie Chaplin, Buster Keaton, Laurel & Hardy – Slapstick macht Spaß! Und kommt bei den Jüngsten gut an. Das Dossier zeigt filmpädagogische Einsatzmöglichkeiten mit Unterrichtsmaterial ab 1. Klasse.

kinofenster.de

Externer Link: Konrads Knetfilm Tutorial

Der 10-jährige Konrad dreht Stop-Motion-Filme. In fünf Clips erklärt er, wie Kinder Knetfiguren bauen, animieren und anschließend die Filme aufnehmen und nachbearbeiten können.

Erklärvideos und Filme

Aus dem Shop

Digitale Materialien

Planspiel / Simulation

Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick

Das neue bpb-Planspiel ist für junge Menschen ab der 5. Klasse geeignet und ermöglicht ihnen, sich kontrovers mit dem Thema soziale Ungleichheit auseinanderzusetzen.

HanisauLand

Externer Link: Interaktive Tafelbilder

Die interaktiven Tafelbilder von HanisauLand zu verschiedenen Themen wie Klima, Kinderrechte, Ernährung oder Wahlen sind für den Einsatz im Unterricht thematisch und methodisch-didaktisch aufbereitet.

Arbeitsblatt / Arbeitsheft

Arbeitsblätter für die Grundschule

10 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Grundschule und Hinweisen für Lehrende. Dadurch können die Inhalte der Website auch im Schulunterricht genutzt werden.

Lernangebot

Wir waren so frei...

Unterrichtsmaterialien zu privaten Filmen, Fotos und Erinnerungen zur Umbruchszeit 1989/1990 zum gleichnamigen Internet-Archiv. Mit umfangreichem Material für Stadtrallyes in Berlin.

HanisauLand

Externer Link: Berlintouren für Schulklassen

Sie planen eine Klassenfahrt oder einen Familienausflug nach Berlin? Bei HanisauLand finden Sie vier aktualisierte, gut vorbereitete Touren mit Stationen an besonderen Erinnerungsorten. Die kurzen…

Hefte für Jugendliche

WAS GEHT?

WAS GEHT? ist eine Reihe für euch Jugendliche! Was sagen Stars zu Themen wie Geld und Umwelt? Und was weißt du über Religion oder Grundrechte? Hier findest du Comics, Quizze und spannende Fakten.

HanisauLand

Externer Link: Kalender für Kinder

Im HanisauLand-Kalender erfahren Kinder Hintergründe zu bedeutenden Ereignissen und Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik und Kultur sowie zu Feier- und Gedenktagen.

Thema im Unterricht

Thema im Unterricht

Die Reihe …für Einsteiger, die Logbücher und die Themenblätter für die Grundschule: Hier geht es stets um ein spannendes Thema. Dazu gibt es die Methodenkiste für abwechslungsreichen Unterricht.

Werkstatt

Tipps für Friedenspädagogik im Unterricht

Der Krieg in der Ukraine ist auch für Kinder und Jugendliche allgegenwärtig. Elisabeth Raffauf und Nicole Rieber teilen Tipps für eine angemessene Thematisierung im Unterricht.

Lernen mit – und über – TikTok

Mit TikTok lernen?

Unter #LernenmitTikTok, dem von TikTok selbst eingeführten Hashtag, haben sich viele Bildungsinhalte gesammelt. Doch auch darüber hinaus werden Lerninhalte von Nutzer/-innen publiziert und konsumiert.

Schriftenreihe
5,00 €

Nicht systemrelevant

5,00 €

Wie wurden während der Covid-19-Pandemie die Kinderrechte in Deutschland be- oder missachtet? Christoph Schickhardt analysiert die Corona-Politik und liefert Reformvorschläge.

Hintergrund aktuell

20. September: Weltkindertag

Der Weltkindertag 2022 steht unter dem Motto "Gemeinsam für Kinderrechte". Weltweit leiden viele Mädchen und Jungen unter Armut, Umweltproblemen und Kriegen. Auch in Deutschland bleibt noch einiges…

Hintergrund aktuell

Internationaler Tag gegen Kinderarbeit

Rund 160 Millionen Mädchen und Jungen sind weltweit von Kinderarbeit betroffen. Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni soll auf ihre Schicksale aufmerksam machen.

inklusiv politisch bilden

Demokratie – was hat das mit mir zu tun?

Die Unterrichtkonzeption des Mysterys für die Sekundarstufe I wird ergänzt durch Lernmaterialien für heterogene Lerngruppen (gemeinsame Materialien/solche mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus).

YouTube – ein Lernmedium?

Außerschulische Bildungskonzepte

Auch im Alltag von Eltern mit Kleinkindern übernehmen Angebote der Bewegtbildung wichtige Funktionen. Darüber hinaus nimmt die Bedeutung digitaler Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit stetig zu.

Medienpolitik

Im Mittelpunkt das Kind

Der rechtlichen Rahmen in Deutschland bestimmt die Ausgestaltung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen im Internet. Wie wirksam sind die aktuellen Maßnahmen? Wie hoch ist der politische…

Werkstatt

Smart Kids

Der Umgang mit digitalen Medien ist für Kinder und Jugendliche heute Teil des Alltags. Wir geben einen Überblick über Positionen und Entwicklungen zu digitaler Bildung im Kindes- und Jugendalter.

Weitere Inhalte

Schriftenreihe für Kinder

Schriftenreihe für Kinder

Das Angebot der Schriftenreihe für Kinder beinhaltet vielfältige Themen zu Grundfragen des demokratischen Zusammenlebens - und bietet eine Menge Lesespaß für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.

Tipps für den Erziehungsalltag

Games in der Familie

Was fasziniert Kinder und Jugendliche an Handy-, Computer- und Konsolenspielen? Welche Regeln sollten gelten, damit der Spaß nicht ausufert? Hier finden Sie Orientierungshilfen und Angebote zum Thema.

Schülerwettbewerb

Der Schülerwettbewerb der bpb

Nun schon im 54. Jahr startet nach den Sommerferien der Schülerwettbewerb der bpb. Wie immer bietet er eine bunte Themenpalette und von Profis entwickelte Projektvorschläge. Er wendet sich an die…

Werkstatt

HanisauLand.de – die Kinderseite der bpb

HanisauLand ist eine interaktive Webseite der bpb, die Lust auf Politik macht und Kinder ab 8 Jahren an politische Themen heranführt. Lehrende finden hier vielfältiges Material für den Unterricht.

Datenbank

Datenbank: Planspiele in der politischen Bildung

Spielend Politik begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes: Die Datenbank gibt einen schnellen Überblick über ca. 200 Planspiele für die politische Bildung im deutschsprachigen Raum.

Materialien

WAS GEHT?

WAS GEHT? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen entwickelt wurde.

Portal

Filmbildung

Filmbildung als Teil der Medienbildung vermittelt Kenntnisse für einen kritischen, kreativen und nicht zuletzt genussvollen Umgang mit Filmen.

YouTube – ein Lernmedium?

YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten

Dieser Teil konzentriert sich auf die Betrachtung aktueller, laufender und geplanter Forschung in selbstorganisierten, schulischen bzw. universitären und außerschulischen Bildungs- und Lernkontexten.

inklusiv politisch bilden

Lehren und Lernen mit einfach POLITIK

Wir stellen Ihnen Lehr-/Lernideen vor, die zeigen, wie einfach POLITIK für die politische Bildung in der Schule und in Kursen der Erwachsenenbildung genutzt und als Material verwendet werden kann.

Deine tägliche Dosis Politik

Weltkindertag

Am 20. September ist Weltkindertag, seit 2019 Feiertag in Thüringen. Was findet heute statt?

Rezensiert und kuratiert

Games zur politischen Bildung

Digitale Spiele bieten vielfältige Möglichkeiten für die politische Bildung. Eine Übersicht über Games, die dazu beitragen können, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und kritisches Denken zu fördern.

Themenseite

Kinder im Krieg

In Kriegen und bewaffneten Konflikten sind Kinder und Jugendliche besonders bedroht. Schon in jungen Jahren erleben sie Hunger, Flucht, Gewalt und staatliche Unterdrückung und verlieren häufig…