Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,
Terror - die Verbreitung von Angst und Schrecken durch Gewaltanwendung. Viele denken dabei häufig an Terroranschläge und verbinden es mit dramatischen singulären Ereignissen, wie dem 11. September, den Ereignissen in Hanau oder den Terrorangriff der Hamas auf Israel. Genauso kann Terror auch auf staatlicher Ebene systematisch eingesetzt werden, wie im Nationalsozialismus. Doch wie werden Menschen eigentlich zu Terroristen? Welche unterschiedlichen Formen gibt es? Was kann man als Lehrkraft tun, um das Thema mit Kindern im Unterricht aufzuarbeiten? Zur Auseinandersetzung mit derartigen Fragen stellt der aktuelle Schulnewsletter geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vor.
Ihr Schulnewsletter-Team
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!