Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Schulnewsletter Juli 2025. Thema: Aufrüstung | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Schulnewsletter Juli 2025. Thema: Aufrüstung

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

nicht nur in Deutschland wird seit dem russischen Überfall auf die Ukraine von einer Zeitenwende gesprochen. Militärinvestitionen haben eine neue Relevanz in der politischen Debatte bekommen. Weltweit sind die Rüstungsausgaben 2024 im Vergleich zum Vorjahr zum zehnten Mal in Folge gestiegen und in keinem Jahr seit dem Ende des Kalten Krieges war dieser Anstieg so groß. Diese Aufrüstungs-Dynamik und die wieder zunehmenden weltweiten kriegerischen Konflikte verunsichern viele Schülerinnen und Schüler. Es ist wichtig, diese Sorgen und die damit verbundenen Fragen in der Schule zu thematisieren. Die bpb stellt hierfür in diesem Schulnewsletter geeignete Lern- und Lehrmaterialien vor.

Ihr Schulnewsletter-Team

Weitere Inhalte

Schulnewsletter Oktober 2025. Thema: Vereinte Nationen

Schulnewsletter Oktober 2025. Thema: Vereinte Nationen

Ihre vielfältigen Aufgaben machen die UN als Thema für den Einsatz in der Schule besonders relevant und spannend. In diesem Schulnewsletter stellt die bpb geeignete Lern- und Lehrmaterialien vor.

Schulnewsletter September 2025. Thema: Verbraucherbildung

Schulnewsletter September 2025. Thema: Verbraucherbildung

Auch Verbraucherschutz ist eine Aufgabe von schulischer Bildung. In diesem Schulnewsletter stellt die bpb zu diesem Thema geeignete Lern- und Lehrmaterialien für Ihren Unterricht vor.

Schulnewsletter August 2025. Thema: Rechtsstaat

Schulnewsletter August 2025. Thema: Rechtsstaat

Ein Staat ist nur demokratisch, wenn er gleichzeitig auch ein Rechtsstaat ist. Doch was heißt das genau? Wie wird dies in Deutschland umgesetzt? Die bpb stellt geeignete Lern- und Lehrmaterialien vor.

Schulnewsletter Juni 2025. Thema: Generationengerechtigkeit

Schulnewsletter Juni 2025. Thema: Generationengerechtigkeit

Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen ist ein häufig genutztes Argument in politischen Debatten. Dieser Schulnewsletter stellt für den Unterricht geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vor.

Schulnewsletter Mai 2025. Thema: Ende des Zweiten Weltkriegs

Schulnewsletter Mai 2025. Thema: Ende des Zweiten Weltkriegs

Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa durch die Kapitulation der Wehrmacht. Dieser Schulnewsletter widmet sich diesem Jubiläum und stellt Lern- und Lehrmaterialien vor.

Schulnewsletter April 2025. Thema: Ökonomische Bildung

Schulnewsletter April 2025. Thema: Ökonomische Bildung

Wirtschaft ist ein zentrales politisches Thema, jedoch sehr unterschiedlich in den Lehrplänen vertreten. Dieser Schulnewsletter stellt ausgewählte ökonomische Lern- und Lehrmaterialien der bpb vor.