Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Großbritannien | Netzwerk Bürgerhaushalt | bpb.de

Netzwerk Bürgerhaushalt News Bürgerhaushalt Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Im Fokus Bürgerhaushalte & Bürgerbudgets in Deutschland Participatory Budgeting international Internationale Beispiele Im Fokus: USA Im Fokus: Kolumbien Im Fokus: Großbritannien Thematische Beteiligungshaushalte Special: Umwelt- und Klimaschutz Bürgerhaushalt - was ist das? FAQs - Definitionen und häufige Fragen Speakers' Corner Modelle und Verfahren Hintergrund & Studien Special: Digitalisierung von Beteiligungsverfahren Service Tipps & Tricks für die Praxis Netzwerk Das Netzwerk Bürgerhaushalt Entwicklung Netzwerk Bürgerhaushalt Weitere Netzwerke Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Veranstaltungen Participatory Budgeting Germany (EN) Participatory Budgeting International Tipps, Background, Studies & Discussions About our Network Anmeldung beim Netzwerk

Bürgerhaushalt zum Klimaschutzfonds in London-Brent

Ein umfassender Beteiligungsprozes mit messbaren Ergebnisse für den Klimaschutz: Der heterogene Londoner Stadtteil Brent beschritt neue Wege - mit teils überraschenden Ergebnissen.

Stephanie Grimm

/ 7 Minuten zu lesen

Bürgerhaushalt in Schottland: Wohin geht die Entwicklung?

Die National Strategic PB Group fördert Participatory Budgeting in Schottland. Ihr Vorsitzender Martin Johnstone erklärt im Interview Bedeutung, aktuelle Ziele und Entwicklungen von PB im Land.

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt - Stephanie Grimm

/ 4 Minuten zu lesen

Bürgerhaushalt zu Suchtprävention in North Ayrshire, Schottland

Schottland ist Europa-Rekordhalter in Sachen Drogenopfer. Die Politik hat deswegen eigene Programme entwickelt - und teils bestimmen Bürgerhaushalte über die Verwendung der Mittel mit.

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt - Stephanie Grimm

/ 4 Minuten zu lesen

Wieder im Aufwind

Ausgerechnet die Brandkatastrophe im Londoner Greenfell Tower brachte den Ruf nach mehr Mitbestimmung wieder auf die Agenda. Nach zähen Jahren neuer Schwung auch für Bürgerhaushalte!

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt - Stephanie Grimm

/ 3 Minuten zu lesen

Participatory Budgeting im Vereinigten Königreich

Wann wurde der erste Bürgerhaushalt in Großbritannien eingeführt? Wie läuft das Verfahren dort ab, wie sind die aktuellen Entwicklungen? Und sind dort die gleichen Themen wichtig wie bei uns?

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt - Stephanie Grimm

/ 3 Minuten zu lesen

Im Kampf gegen bestehende Strukturen

Louise O'Kane (Belfast) und Jez Hall (Manchester) geben einen Einblick in die Geschichte des Participatory Budgetings in Großbritannien.

Stephanie Grimm

/ 1 Minute zu lesen

Voller Einsatz für den Bürgerhaushalt

"Money for Morey" kümmert sich seit 2016 um Participatory Budgeting ganz im Nordosten Schottlands. Ihr Vorsitzender Alistair Kennedy erklärt Entstehung, Arbeitsweise und Ziele der Initiative.

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt

/ 8 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Netzwerk Bürgerhaushalt

Im Kampf gegen bestehende Strukturen

Louise O'Kane (Belfast) und Jez Hall (Manchester) geben einen Einblick in die Geschichte des Participatory Budgetings in Großbritannien.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Wieder im Aufwind

Ausgerechnet die Brandkatastrophe im Londoner Greenfell Tower brachte den Ruf nach mehr Mitbestimmung wieder auf die Agenda. Nach zähen Jahren neuer Schwung auch für Bürgerhaushalte!

Netzwerk Bürgerhaushalt

„Ideas worth spreading“

Wie kann Demokratie für alle funktionieren? Shari Davis, Community Leader und PB-Koordinatorin in Boston, stellt in einer Kurzkonferenz ihre Vision vor.