Galerie Brasilia
Die ewige Hauptstadt der Hoffnung
Alle Gedichte stammen aus aus dem Buch "JA Brasília NEIN" von Nicolas Behr
blocos melancólicos
superquadras
sem superego
eixos se retorcendo
monumentos em agonia
gramados deprimidos
linhas suicidas
feche as suas asas
sobre eles
feche
isso isso
agora aperte bem
schwermütige gebäude
überquadras
ohne überich
sich windende achsen
dahinsiechende denkmäler
niedergeschlagene grünflächen
selbstmörderische linien
schließe deine flügel
über ihnen
schließe sie
so so
und drücke fest zu

de árvores
genealógicas
dinastias
de engravatados
cargos hereditários
dom carimbo
de visconde
nobres funções
parkplätze
von stammbäumen
schlipstragende
dynastien
vererbbare ämter
hochgeborener
vicomte
von stempel
adlige ämter
carente, solitário,
aos domingos à tarde
ia para a esplanada
só para dar informações
aos turistas
liebesbedürftig,
einsam, ging er
sonntagnachmittags
zur esplanada nur um
touristen die stadt
zu erklären
eu gostaria
de frisar
mais uma vez
que nestes blocos
de apartamentos
moram inclusive
pessoas normais
sehr verehrte
touristen
ich würde gern noch
mal betonen:in den
appartement-anlagen
wohnen auch ganz
normale leute

identificai-vos
pela poeira na íris,
lama na córnea,
cimento nos olhos
identificai-vos
pelos cílios saudosos,
pela vista cansada
candangos,
weist euch durch staub
auf der iris aus,
lehm auf der
hornhaut
zement auf den augen
weist euch durch
sehnsüchtige wimpern aus,
durch einen
erschöpften blick
contra jotakristo segundo
são lucio: naquele dia,
jotakristo, subindo aos céus
num pé de pequi,
disse aos candangos:
felizes os que construíram
comigo esta cidade
pois irão todos
para as satélites
evangelium der wirklichkeit
gegen jotchristus nach dem
heiligen lucio: an jenem
tage stieg jotchristus am
stamm eines pequis-baums
zum himmel hinauf und
verkündete den candangos:
selig sind die welche mit
mir die stadt errichteten,
denn sie alle werden
in den satellitenstädten
wandern
Glossar
candangos – Arbeiter aus allen Teilen Brasiliens (in der Mehrheit aus dem Nordwesten), die Brasília gebaut habenesplanada – Zone, in der die Ministerien liegen
jk – Juscelino Kubitschek, Präsident Brasiliens von 1956-‐61 und Gründer Brasílias
pequis-‐baum – Obstbaum, der im Cerrado, der Savanne im Zentrum Brasiliens, heimisch ist
jotchristus – Anspielung auf jk