Brasilien tritt verstärkt als regionale Führungsmacht auf – und ist dabei in Lateinamerika nicht unumstritten. Dies führt auch zu zunehmender Distanz und Konflikten mit den USA und der EU.
Bis ins 20. Jahrhundert versuchte Brasilien, Modelle anderer Staaten zu kopieren. Erst im 21. Jahrhundert hat es erkannt, dass seine kulturelle und ethnische Vielfalt ein eigenes Modell ist, von dem…
Brasilien steht für Wirtschaftswachstum, Armutsreduzierung und sozialen Fortschritt. Hieraus leitet das Land eine selbstbewusste Außenpolitik ab. Doch auch die Massenproteste im Sommer 2013 sind…
Rund drei Jahrzehnte nach der Militärdiktatur gilt Brasiliens Demokratie heute als gefestigt und hat Aussichten, sich durch gute Regierungsführung weiter zu stabilisieren. Doch besonders bei der…
Politik in Brasilien ist ein permanenter Verhandlungsprozess. Weder Parteien noch Politiker stehen sich in festen ideologischen Lagern gegenüber. Die Bereitschaft zu Kompromissen könnte dazu…
Im Juni 2013 erlebte Brasilien die größten Massenproteste der vergangenen Jahrzehnte. Seitdem machen neuen sozialen Bewegung gegen die Regierung mobil. Sie prangern besonders die politische…
Brasiliens Bildungswesen hat sich im letzten Jahrzehnt sehr verbessert. Aber viele Maßnahmen gehen an den Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbei, was den Aufstieg der neuen Arbeiter- und…
Entwaldung bleibt Brasiliens größtes Umweltproblem – doch in den vergangenen Jahren ist die Tendenz rückläufig. Aber können diese Erfolge angesichts des Drucks von Großprojekten und…
Fußball hat nicht nur in Deutschland schon Jahrzehnte lang einen sehr großen Stellenwert. Viele weltpolitisch bedeutende Ereignisse stehen bei der Priorisierung von zahlreichen Medienhäusern hinter…
Wie ist das Bürgerhaushalt-Verfahren in Recife, Brasilien, aufgebaut? Was ist sein Erfolgsrezept, und lässt sich dieses Beteiligungsmodell auf Deutschland übertragen? Fragen an Alexander Koop von…
Herausforderer Lula da Silva hat die Präsidentschaftswahl in Brasilien gewonnen. Er konnte sich in der Stichwahl mit 50,9 Prozent der Stimmen gegen den Amtsinhaber Bolsonaro durchsetzen, der 49,1…