Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Schon Wochen vor der Fußball-WM 2014 war das Thema in den Medien und auch in den Gesprächen der Menschen präsent – alle konnten etwas zur Diskussion beitragen, die Jugend bildete da keine Ausnahme.
Mit diesem Projekt können Lehrerinnen und Lehrer die Fußball-Euphorie nutzen, um die Frage der nationalen Identität und der Rolle des Fußballs in unserer Gesellschaft in den Unterricht einzubringen und zu hinterfragen. Wie entsteht dieses "Wir"-Gefühl anlässlich internationaler Fußball-Turniere? Was denken die Menschen über sich, ihre eigene Nation und die Nationen der anderen Teams? Und was hat Fußball damit zu tun? Die Fußball-Weltmeisterschaft und das dadurch ausgelöste Nationalgefühl bei vielen Menschen wird so zu einem spannenden Thema im sozialwissenschaftlichen Unterricht!
Erscheinungsdatum:Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!