"Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten" – Webinarreihe des Goethe-Instituts
Wie betreue ich heterogene Lerngruppen? Welche Übungen und Inhalte sind für diese Gruppen überhaupt geeignet? Viele Menschen, die ehrenamtlich Deutschkurse für Geflüchtete geben, stellt die Beantwortung dieser Fragen vor große Probleme. Ihnen hilft der Online-Kurs "Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten" des Goethe-Instituts.
Viele Menschen engagieren sich und geben ehrenamtlich Deutschkurse – auch ohne umfassende Kenntnisse in der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache. Für sie stellt das Goethe-Institut den kostenlosen Onlinekurs "Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten" zur Verfügung. Der Kurs gibt in fünf Teilen konkrete Tipps zu Lerninhalten, Methoden und konkretem Lehrmaterial.
Grundlage des Kurses ist eine Webinarreihe wechselnder Dozenten und Dozentinnen des Goethe-Instituts. Die Reihe wurde aufgezeichnet und als Onlinekurs zur Verfügung gestellt. Sie besteht aus folgenden Teilen:
"Webinar 1: Welche Übungen eignen sich für meine Teilnehmer/-innen?"
"Webinar 2: Welche Lerninhalte bieten sich an?"
"Webinar 3: Wie kann ich meinen Unterricht abwechslungsreich gestalten?"
"Webinar 4: Wie betreue ich Teilnehmer/-innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen?"
"Webinar 5: Wie motiviere ich zum eigenständigen Lernen?"
Jeder Webinarteil besteht zum einen aus der Aufzeichnung des einstündigen Webinars, in dem die Dozentinnen und Dozenten dem Themenbereich entsprechend Hinweise zur Betreuung von Lerngruppen und zur Sprachmittlung sowie Tipps zu kostenlosen digitalen Übungsangeboten des Goethe-Instituts geben. Zudem lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Übungsformate und -methoden kennen. Zu jeder Sitzung gibt es ein Dokument, das alle in der Sitzung genannten Quellen nennt sowie Links zu den Angeboten, weiterführende Tipps, Informationen und Literaturhinweise enthält.
Um sich die Aufzeichnungen der Webinarreihe anzusehen und Zugang zum dazugehörigen Arbeitsraum zu erhalten, können Interessierte sich mit einer E-Mail-Adresse bei MeinGoethe.de registrieren und anschließend für den Kurs einschreiben. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier.
Links:
Website des Angebots
Informationen zur Registrierung
Registrierung auf MeinGoethe.de
Zielgruppe:
Lehrende/Helfende
Art des Angebots:
Onlinekurs/Webinarreihe
Inhalt:
Sprachlernangebot
Alter Lernende:
Alle
Sprache:
Deutsch
Finanzierung (des Goethe-Instituts):
Haushaltsmittel vom Auswärtigen Amt
Spenden, Sponsoren, Stiftungsgelder
Anbieter:
Goethe-Institut e. V. München
Weitere ausgewählte Projekte aus dem Bereich "Digitale Bildung & Geflüchtete" finden Sie hier:
Asylplus: Eine Perspektive durch kostenfreie Lernangebote schaffenZUM-Willkommen: Offenes Portal für Deutschunterricht mit Geflüchteten
Erste Orientierung für das Zusammenleben in Deutschland: Refugee Guide
Orientierungshilfe bei praktischen Fragen: die "Ankommen-App"