K
- Kaffeefahrt
- Kaffeesteuer
- Kaizen
- Kalkulation
- Kalkulationsverfahren
- kalkulatorische Kosten
- Kampfpreis
- Kapazität
- Kapazität
- Kapazitätseffekt
- Kapital
- Kapital
- Kapitalanlage
- Kapitalanlagegesellschaft
- Kapitalbilanz
- Kapitalbildung
- Kapitaldeckungsverfahren
- Kapitalertragsteuer
- Kapitalflucht
- Kapitalgesellschaft
- kapitalintensive Produktion
- Kapitalismus
- Kapitallebensversicherung
- Kapitalmarkt
- Kapitalstock
- Kapitalverkehr
- Kapitalveränderung
- Kapitalwahlrecht
- Kartell
- Kartellbehörden
- Kartellgesetz
- Kartellverbot
- Kassageschäft
- Kassakurs
- Kasse
- Kassenbuch
- Kassenhaltung
- Katalogkauf
- Kauf
- Käufermarkt
- Kaufhaus
- Kaufkraft
- Kaufmann
- Kaufoptionsschein
- Kaufsignal
- Kaufvertrag
- Kaution
- Kennzeichnungspflicht
- Keynesianismus
- Kinderbetreuungskosten
- Kinderlastenausgleich
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Kfz-Kaskoversicherung
- Kinderarbeitsschutz
- Kindererziehungszeiten
- Kinderfreibetrag
- Kindergeld
- Kirchensteuer
- Klage
- klassische Schule der Nationalökonomie
- Kleingedrucktes
- Knappheit
- Knappschaft
- Koalitionsfreiheit
- Kohlepfennig
- Kohäsionsfonds
- Kollektivbedürfnisse
- Kollektiveigentum
- Kollektivismus
- Kommanditgesellschaft
- Kommanditgesellschaft auf Aktien
- Kommandowirtschaft
- Kommissionär
- Kommunikationspolitik
- Kommunismus
- komparative Kosten
- Kompensationsgeschäft
- Komplementärgüter
- Konditionenpolitik
- Kondratieff-Zyklen
- Konfliktmanagement
- Konjunktur
- Konjunkturausgleichsrücklage
- konjunkturelle Arbeitslosigkeit
- Konjunkturforschung
- Konjunkturindikatoren
- Konjunkturpaket
- Kombilohn
- Konjunkturphasen
- Konjunkturpolitik
- Konjunkturprogramm
- Konjunkturrat für die öffentliche Hand
- Konjunkturtheorie
- Konjunkturzyklus
- Konkurrenz
- Konkurs
- Konkursausfallgeld
- Konsolidierung
- Konsortialkredit
- Kreditauskunft
- Konsortium
- Konsum
- Konsument
- Konsumentenkredit
- Konsumentenrente
- Konsumentenschutz
- Konsumforschung
- Konsumfreiheit
- Konsumgüter
- Konsumgütermarkt
- Konsumgutschein
- Konsuminflation
- Konsumquote
- Konsumverzicht
- Kontingent
- Konto
- Kontoabschluss
- Kontoführungsgebühr
- Kontokorrentkonto
- Kontokorrentkredit
- Kontoverfügung
- Kontraktion
- Kontrollmitteilung
- Konvergenzkriterien
- Konventionalstrafe
- Konvergenztheorie
- Konvertibilität
- Konzern
- Konzentrationsprozess
- Konzertierte Aktion
- Kooperation
- Körperschaft des öffentlichen Rechts
- Körperschaftsteuer
- Korruption
- Kosten
- Kostenfunktion
- Kosteninflation
- Kostenrechnung
- Kostensenkungsprogramm
- Kostenstellenrechnung
- Kostenvoranschlag
- Kraftfahrtversicherung
- Kraftfahrzeugsteuer
- Krankengeld
- Krankenhaustagegeld
- Krankenkassen
- Krankenkassenwahl
- Krankenversicherung
- Kredit
- Kreditanstalt für Wiederaufbau
- Kreditbanken
- Kreditfinanzierung
- Kreditinstitute
- Kreditkarte
- Kreditkosten
- Kreditlimit
- Kreditoren
- Kreditsicherheiten
- Kreditvermittler
- Kreditversicherung
- Kreditvertrag
- Kreditwesengesetz
- Kreditwürdigkeit
- Kreislaufwirtschaft
- Kreuzpreiselastizität
- Krise
- Kreditklemme
- Kulanz
- Kundenkarte
- Kundenorientierung
- Kundenservice
- Kündigung
- Kündigungsarten
- Kündigungsfristen
- Kündigungsgründe
- Kündigungsschutz
- Kuppelproduktion
- Kurs
- Kurs-Cashflow-Verhältnis
- Kurs-Gewinn-Verhältnis
- Kursgewinn
- Kursmakler
- Kurspflege
- Kursrisiko
- Kurstendenzen
- Kurswert
- Kurszettel
- Kurszusätze
- Kurzarbeitergeld
- KfW Bankengruppe
- Kreditaufnahme
- kalte Progression
- Kernbrennstoffsteuer
- Krankengeld
- Konsumgüter
- Kapitalanlagegesetzbuch
Lexika-Suche
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Dossier
Wirtschaft
Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind so wichtig wie das kleine 1x1. Das Dossier liefert Hintergründe und Themenbeiträge zu den wichtigsten aktuellen Wirtschaftsdebatten.