Publikationen zum Thema

Verfassungs-schutzbericht 2019
Der jährliche Verfassungs-schutzbericht des Bundes dient der Unterrichtung und Aufklärung über ve...

Innere Sicherheit
Sicherheit zu gewährleisten ist eine der Kernfunktionen des Staates. Auf welchem Wege, mit welcher ...

Organisierte Kriminalität
In Fachkreisen wird seit Jahren um die "richtige" Definition Organisierter Kriminalität gerungen. S...

Innere Sicherheit im Wandel
Der Staat muss seinen Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit gewähren – und zugleich die Freiheit s...

Polizei
Die Aufgabe der Polizei besteht laut Grundgesetz in der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit. Hi...

Freiheit und Sicherheit
Freiheit und Sicherheit stehen in einer komplexen Beziehung zu einander – schließen sich aber kei...

Auf Abwegen
Jugend ist eine Zeit der Herausforderungen - manche jungen Leute schaffen es nicht, sie ohne Strafta...

Sicherheitspolitik verstehen
Wie sieht eine zeitgemäße Sicherheitspolitik angesichts einer zunehmend komplexer werdenden und st...

Verfassungs-schutzbericht 2019
Der jährliche Verfassungs-schutzbericht des Bundes dient der Unterrichtung und Aufklärung über ve...

Über das Strafen
Kein Rechtsgebiet steht so im öffentlichen Fokus wie das Strafrecht. Thomas Fischer, ehemaliger Bun...

"Die Stunde der Exekutive"
Wie weit kann und sollte ein Notstandsgesetz gehen? Darf die Regierung im Krisenfall elementare Grun...

Polizei und Menschenrechte
Aufgabe der Polizei ist es, die verfassungsgemäße Ordnung und die Rechte der Bürger*Innen zu schÃ...

Basiswissen Schöffenamt
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, selbstverständlich auch die Rechtsprechung. Verwirklicht wird...
Sicherheitspolitische Presseschau
Krieg, Terror, gewaltsame Konflikte: Internationale Auseinandersetzungen sind allgegenwärtig. Aber auch auf nationalstaatlicher Ebene spielen Konflikte eine zunehmend wichtigere Rolle. Dabei geht es auch und immer wieder um das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit. Seit 2001 verschickt die bpb daher einen täglichen Newsletter mit Beiträgen zu den Folgen von Krieg, Terrorismus und anderen Aspekten der Sicherheitspolitik.