Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Speakers' Corner | Netzwerk Bürgerhaushalt | bpb.de

Netzwerk Bürgerhaushalt News Bürgerhaushalt Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Im Fokus Bürgerhaushalte & Bürgerbudgets in Deutschland Participatory Budgeting international Internationale Beispiele Im Fokus: USA Im Fokus: Kolumbien Im Fokus: Großbritannien Thematische Beteiligungshaushalte Special: Umwelt- und Klimaschutz Bürgerhaushalt - was ist das? FAQs - Definitionen und häufige Fragen Speakers' Corner Modelle und Verfahren Hintergrund & Studien Special: Digitalisierung von Beteiligungsverfahren Service Tipps & Tricks für die Praxis Netzwerk Das Netzwerk Bürgerhaushalt Entwicklung Netzwerk Bürgerhaushalt Weitere Netzwerke Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Veranstaltungen Participatory Budgeting Germany (EN) Participatory Budgeting International Tipps, Background, Studies & Discussions About our Network Anmeldung beim Netzwerk

Speakers' Corner

Bürgerhaushalt - ja oder nein? Bringt eine solche Beteiligung etwas und wenn ja, was? Und wie sind die unterschiedlichen Modelle an Haushalts-Beteiligung zu bewerten? - Hier geht´s zur Diskussion über Praxis und Theorie, Für und Wider und auch über notwendige Weiterentwicklungen für die Zukunft.

Weitere Inhalte

Netzwerk Bürgerhaushalt

Risiko und Risikovermeidung

Welche Risikofaktoren können Bürgerhaushalte zu Fall bringen? M.Sc. Hans-Henning Schult und Prof. Dr. Peter C. Lorson (Universität Rostock) haben Verwaltungsmitarbeiter:innen befragt.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Verschiebung der Prioritäten

Der Bürgerhaushalt in New York City bedeutet mehr Geld für öffentliche Schulen, Straßen- und Verkehrsverbesserungen und Sozialen Wohnungsbau, so Carolin Hagelskamp und David Schleifer.