
"Ein Labor für Experimente"
Brasilien ist ein Vorreiter für demokratische Bürgerbeteiligung im Internet, meint Dr. Ronaldo Lemos. Im Interview spricht der brasilianische Jurist und Leiter des Institute for Technology & Society in Rio de Janeiro über die Kraft gesellschaftlicher Bewegungen, die Krise des Internets und billige Technik für die Favelas.

Nicht mehr käuflich
Wie die Brasilianer mit neuem Bürgersinn und dem Internet gegen Korruption kämpfen und dabei Politik neu gestalten
Schwerpunkt
Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro
2016 ist Brasilien Gastgeber des Megaevents Olympische Spiele. Das Land befindet sich in einer politischen Krise und das Ansehen der Spiele hat durch Dopingskandale gelitten. Wofür steht Sport und wie geht es dem größten Land Lateinamerikas?
Dossier
Lateinamerika
Lateinamerika befindet sich mitten im Umbruch. Demokratische Strukturen haben sich etabliert, doch die soziale Anspannung ist geblieben. Das Dossier schildert die jüngsten politischen Entwicklungen in 19 Staaten. Im Mittelpunkt stehen zudem die sozialen Bewegungen, aber auch Themen wie Bildung, Emanzipation und Menschenrechte.
Nach dem Wachstum kommt die Ungewissheit
Brasilien hat ein Jahrzehnt des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aufstiegs hinter sich. Nun kommt die Fußballweltmeisterschaft in das größte Land Südamerikas und viele Brasilianer fragen sich nach dem Mehrwert des teuren Spektakels.