Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Historytelling in heterogenen Lernsettings | bpb.de

Historytelling in heterogenen Lernsettings

Redaktion

Das Anne Frank Zentrum in Berlin nutzt vielfältige Quellen, um das Schicksal von Anne Frank zu beleuchten und den vielen verschiedenen Besuchern davon zu erzählen. Veronika Nahm berichtet im Interview über das Geschichte(n)erzählen an ihrer Einrichtung, den Einsatz von digitalen Medien und die Herausforderungen beim Umgang mit heterogenen Lernsettings.

Historytelling in heterogenen Lernsettings

Video

Historytelling in heterogenen Lernsettings

Briefe, Bilder – und natürlich ihr Tagebuch. Das Anne Frank Zentrum in Berlin nutzt vielfältige Quellen, um das Schicksal von Anne Frank zu beleuchten und den vielen verschiedenen Besuchern davon zu erzählen. Veronika Nahm berichtet im Interview über das Geschichte(n)erzählen an ihrer Einrichtung, den Einsatz von digitalen Medien und die besonderen Herausforderungen beim Umgang mit heterogenen Lernsettings im Historytelling.

Hintergrundinformationen zum Interview

Veronika Nahm ist Leiterin der Abteilung Ausstellung und Pädagogik des Externer Link: Anne Frank Zentrums in Berlin. Das Anne Frank Zentrum ist Partnerorganisation des Externer Link: Anne Frank Hauses in Amsterdam. Es rückt deutschlandweit die Erinnerung an Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch in den Blickpunkt.

Für die Redaktion schreiben: Oliver Baumann, Jördis Dörner, Kirsten Mieves.