Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Historytelling im Unterricht | bpb.de

Historytelling im Unterricht

Redaktion

Objektive Geschichte gibt es nicht, sie ist ein intersubjektiver konstruktivistischer Prozess. Das lernen Schülerinnen und Schüler in Christian Hausners Unterricht – durch Historytelling. Wie er das macht, erzählt der Geschichts- und Politiklehrer im Interview. Und er hat noch einen wichtigen Tipp für andere Lehrende, wenn’s ums Geschichte(n)erzählen im Unterricht geht.

Historytelling im Unterricht HD

Video

Historytelling im Unterricht HD

Objektive Geschichte gibt es nicht, sie ist ein intersubjektiver konstruktivistischer Prozess. Das lernen Schülerinnen und Schüler in Christian Hausners Unterricht – durch Historytelling. Wie er das macht, erzählt der Geschichts- und Politiklehrer im Interview. Und er hat noch einen wichtigen Tipp für andere Lehrende, wenn’s ums Geschichte(n)erzählen im Unterricht geht.

Hintergrundinformationen zum Interview

Christian Hausner ist Lehrer für Geschichte und Politik an der Externer Link: Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ). Dort betreut er auch das Projekt „Externer Link: Herausforderungen“, bei dem Schülerinnen und Schüler der ESBZ ihre ganz persönliche Geschichte erleben und meistern. Mehr Informationen zum Projekt gibt es Externer Link: hier.

Für die Redaktion schreiben: Oliver Baumann, Jördis Dörner, Kirsten Mieves.