Literatur und Multimedia
Literaturliste und multimediale Angebote zum Thema Fußball und Nationalbewusstsein.Fußball und WM
bpb - Angebote
Brasiliendossier: Ein Blick auf die aufsteigende Großmacht Brasilien, die mit der Fußball-WM 2014 im Fokus der Weltöffentlichkeit steht.Eisenberg, Christiane: Fußball als globales Phänomen. Historische Perspektiven, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 26, 2004, S. 7-15.
Havemann, Nils: Fußball unterm Hakenkreuz. Schriftenreihe der bpb, Band 519, 2006.
Kasza, Peter: 1954 – Fußball spielt Geschichte. Das Wunder von Bern. Schriftenreihe der bpb, Band 435, 2004.
Schwier, Jürgen: Gott ist rund. Mediensport Fußball (18.6.2014)
Seitz, Norbert: Was symbolisiert das "Wunder von Bern"?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 26, 2004, S. 3-6.
Weitere Literatur
Brändle, Fabian: Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fussballs. Zürich, 2002.Daalmann, Angela: Fußball und Nationalismus. Erscheinungsformen in Presse- und Fernsehberichten in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika am Beispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. Berlin 1999.
Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Fußball – Fernsehen – Politik. Wiesbaden 2006.
Jütting, Dieter H. (Hrsg.): Die lokal-globale Fußballkultur. Münster 2006.
Haberecht, Christian / Herrmann, Boris (Hrsg.): Fußball und nationale Identität in Europa, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag 2009.
Klein, Gabriele /Meuser, Michael (Hrsg.): Ernste Spiele. Zur politischen Soziologie des Fußballs, Bielefeld: transcript Verlag 2008.
Kraus, Alexander / Ruderer, Stephan: Umkämpfte Spielfelder. Fußball in der Geschichte Lateinamerikas, Münster: Westfälische Wilhelms-Universität 2014.
Matz, Dieter (Hrsg.): Fußball in Deutschland: Geschäft oder Leidenschaft? Eine Standortbestimmung vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Was 100 prominente Akteure und herausragende Persönlichkeiten der deutschen Fußball-Szene sagen. Hamburg: Miko-Ed., 2003.
Michel, Rudi: Deutschland ist Weltmeister! Meine Erinnerungen an das Wunder von Bern 1954.
Plantholt, Lars: "Tor für Deutschland!" Westdeutscher Nationalismus/Patriotismus im Kontext der Fußballweltmeisterschaften 1954 und 1974. (Magisterarbeit Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität), Münster 2006.
Publik-Forum: Fußball unser. Geld, Gott und Gefühle.
Pyta, Wolfram: Der lange Weg zur Bundesliga. Zum Siegeszug des Fußballs in Deutschland. Münster 2004.
Schulze-Marmeling, Dietrich/Dahlkamp, Hubert: Die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft 1930 – 2006. Göttingen 2002.
tns emnid: Image von Deutschland – Fußballweltmeisterschaft 2006. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in den Ländern Brasilien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Mexiko, Niederlande, Polen, Russland, Südafrika und USA. 2004. Auftraggeber: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.