Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer | Europawahl 2024 | bpb.de

Europa 2024 CDU GRÜNE SPD AfD CSU DIE LINKE FDP Die PARTEI FREIE WÄHLER Tierschutzpartei ÖDP FAMILIE Volt PIRATEN MERA25 HEIMAT TIERSCHUTZ hier! Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung BIG Bündnis C PdH MENSCHLICHE WELT DKP MLPD SGP ABG dieBasis BÜNDNIS DEUTSCHLAND BSW DAVA KLIMALISTE LETZTE GENERATION PDV PdF V-Partei³ Redaktion

V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer V-Partei³

Raphael Moser

/ 2 Minuten zu lesen

Die "V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer" (V-Partei³) wurde 2016 gegründet. Ihr Leitsatz "Wir lieben das Leben" soll das Engagement der Partei für den Schutz und die Würde aller Lebewesen verdeutlichen. Von 2017 bis 2019 nahm die V-Partei³ an mehreren Landtagswahlen teil, zudem an den Bundestagswahlen 2017 und 2021. 2020 erzielte die Partei erstmals ein kommunales Mandat in Bayern. Bei der Europawahl 2019 wurde sie aufgrund von „Mängeln des demokratischen Aufstellungsverfahrens“ nicht zur Wahl zugelassen und nimmt daher 2024 zum ersten Mal an einer Europawahl teil.

Fakten zur Partei

  • Vorsitz (Bundesverband): Roland Wegner*

  • Mitgliederzahl (Bundesverband): 1.000*

  • Gründungsjahr (Bundesverband): 2016*

  • Wahlergebnis 2019: nicht angetreten

* nach Angaben der Partei

Die V-Partei³ richtet sich nach eigener Aussage vor allem an Bürgerinnen und Bürger, die sich für die globalen Zusammenhänge und Auswirkungen von Wachstum, Konsum und Essverhalten interessieren. Ein zentraler Fokus liegt auf der Förderung einer bio-veganen Ausrichtung der Landwirtschaft sowie dem langfristigen Ausstieg aus der Nutztierhaltung. Die Partei setzt sich für eine Verbesserung des Verbraucher-, Klima- und Tierschutzes ein und fordert eine Politik, die sich nicht von Lobbyinteressen beeinflussen lässt.

Die V-Partei³ fordert den Ausstieg aus der "Tierprodukt"-Industrie, um Massentierhaltung zu beenden sowie ein Verbot von Jagd, Tierversuchen und Tieren im Zirkus. Sie strebt die stärkere Förderung von alternativen Proteinen (aus Zellkulturen oder Pflanzen gewonnene Ersatzprodukte zu tierischen Produkten) an. Bio-vegane Landwirtschaft soll zum Standard werden und die Zulassung von Glyphosat zurückgenommen werden.

Die V-Partei³ möchte die Sozial- und Migrationspolitik neu gestalten durch ein europaweites bedingungsloses Grundeinkommen. Damit sollen die Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt durch KI und Digitalisierung abgefedert und die Verteilung von Geflüchteten auf die Mitgliedstaaten erleichtert werden. Sie setzt sich dafür ein, Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer staatlich zu schützen. Die Partei befürwortet den Aufbau von europäischen Streitkräften, wodurch auch eine größere Unabhängigkeit von den USA in Verteidigungsfragen erreicht werden soll. Des Weiteren setzt sich die V-Partei³ für eine Stärkung des EU-Parlaments ein und fordert die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips im europäischen Rat. Dadurch würde die Möglichkeit einzelner Staaten reduziert werden, politische Vorhaben zu blockieren.

Fussnoten

Raphael Moser M.A. ist Studiengangskoordinator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen.