Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aktion Partei für Tierschutz | Europawahl 2024 | bpb.de

Europa 2024 CDU GRÜNE SPD AfD CSU DIE LINKE FDP Die PARTEI FREIE WÄHLER Tierschutzpartei ÖDP FAMILIE Volt PIRATEN MERA25 HEIMAT TIERSCHUTZ hier! Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung BIG Bündnis C PdH MENSCHLICHE WELT DKP MLPD SGP ABG dieBasis BÜNDNIS DEUTSCHLAND BSW DAVA KLIMALISTE LETZTE GENERATION PDV PdF V-Partei³ Redaktion

Aktion Partei für Tierschutz TIERSCHUTZ hier!

Dr. Oliver Schwarz

/ 2 Minuten zu lesen

Die „Aktion Partei für Tierschutz“ (TIERSCHUTZ hier!) wurde 2017 unter dem Namen „TIERSCHUTZliste“ gegründet. In den Jahren 2018 bis 2020 trat die Partei mit dem Zusatz „DAS ORIGINAL“ im Titel auf. Nach Angabe der Partei ist sie in fünf Bundesländern mit Landesverbänden vertreten. TIERSCHUTZ hier! trat seit 2017 mehrfach bei Landtagswahlen an, 2019 nahm die Partei auch bei der Europawahl teil.

Das Grundsatzprogramm der Partei wurde auf dem Gründungsparteitag 2017 verabschiedet und enthält zwölf Kernpunkte, die Forderungen für einen umfassenden Tier- und Umweltschutz beinhalten. So fordert TIERSCHUTZ hier! eine Änderung des Tierschutzgesetzes, um Tieren einen besonderen Schutzstatus als Rechtssubjekte einzuräumen. Außerdem fordert die Partei die Einrichtung einer staatlichen Tierschutzpolizei und ein Verbot von Tierversuchen.

Fakten zur Partei

  • Vorsitz (Bundesverband): Thomas Schwarz*

  • Mitgliederzahl (Bundesverband): 414*

  • Gründungsjahr (Bundesverband): 2017*

  • Wahlergebnis 2019: 0,3 %

* nach Angaben der Partei

Außerdem setzt sich die Partei für eine nachhaltige Nutzung der Landwirtschaft ein und fordert eine gesetzliche Verpflichtung zur Erzeugung von Nahrungsmitteln aus ökologischem Anbau. Pelzfarmen sollen in Deutschland künftig verboten sein und der Import von Tierfellen als schwere Straftatbestand geahndet werden. Das Jagen und Angeln von Tieren als Freizeitsport will die Partei ebenso verbieten wie das rituelle Schlachten aus religiösen Gründen. Auch die Dressur von Tieren will sie verbieten. Zoos und Tierparks sollen künftig strengeren gesetzlichen Auflagen unterliegen. Des Weiteren will die Partei den Tierschutz als festen Bestandteil aller Bildungs- und Erziehungsangebote etablieren.

Neben den Zielen in den Bereichen Tier- und Umweltschutz setzt sich die Partei außerdem für eine stärkere staatliche Förderung regenerativer Energien und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ein. Außerdem fordert TIERSCHUTZ hier! mehr Schutzmaßnahmen gegen Gewalt, Kriminalität und Terrorismus.

Für die Europawahl hat die Partei kein eigenständiges europapolitisches Wahlprogramm veröffentlicht. Auf ihrer Webseite gibt die Partei allgemein an, Tieren auch innerhalb der Europäischen Union eine Stimme geben zu wollen. Unter anderem sollen Tierversuche europaweit verboten und der Tierschutz zu einem festen Bestandteil der europäischen Bildungssysteme werden.

Fussnoten

Dr. Oliver Schwarz ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Europäische Integration und Europapolitik sowie die Erweiterung der Europäischen Union.