Warm-ups
Mit den Warm-ups des Materialiensets "KLIMA WANDELN!" kann assoziativ und spielerisch in das Thema "Energie & Klima" eingeführt werden. Es setzt sich zusammen aus den vier Warm-ups Energieträger-Dalli-Click, 2-Minuten-Energie-Countdown, Globale Ungleichgewichte und Klimanetz.Energieträger-Dalli-Click
Zwei bis fünf Teams treten gegeneinander an und müssen erkennen, um welchen Energieträger es in der jeweiligen Beschreibung geht. Je früher eine Gruppe einen Energieträger erkennt, desto mehr Punkte erhält sie für die richtige Antwort. Pro Energieträger gibt es 8 Hinweise, die nacheinander von der Spielleitung verlesen werden.
LERNINHALTE:
Überblick über Kernmerkmale der wichtigsten Energieträger unseres Energiemix
ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE: ab 15 Jahre, flexible Gruppengröße (Teams)
ZEITBEDARF:
15 – 20 Minuten
Zum Download:

2-Minuten-Energie-Countdown
Die Gruppe wird in zwei oder drei Teams aufgeteilt, die in mehreren Runden gegeneinander antreten. Für jede der drei Runden stehen zwei Minuten zur Verfügung. Jedes Team entsendet pro Runde einen Mitspielenden. Da die Teams stets vorab das Thema der jeweils nächsten Spielrunde kennen, können sie entsprechend beraten, wen sie ins Rennen schicken. Gewonnen hat das Team, das nach vier Runden am meisten Punkte hat.
LERNINHALTE:
Einstieg in die Themen Energie und Klimawandel
ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE:
ab 15 Jahre, flexible Gruppengröße (Teams)
ZEITBEDARF:
15 Minuten
Material:
Hupe (oder Ähnliches), Stoppuhr
Zum Download:

Globale Ungleichgewichte
Im Rahmen dieses Warm-ups werden die verschiedenen Weltregionen miteinander verglichen und globale Ungleichgewichte in Bezug auf Bevölkerungszahl, Wirtschaftskraft, Energieverbrauch und CO2-Ausstoß eindrucksvoll und interaktiv im Raum visualisiert. Die prozentualen Angaben beziehen sich jeweils auf eine Gruppengröße von 25 Personen (für den Fall einer anderen Gruppengröße können die Prozentwerte entsprechend ausgerechnet werden). Zusätzliche Teilnehmende können als Beobachter/innen eingesetzt werden, um die verschiedenen "Weltkarten" zu kommentieren.
LERNINHALTE:
Globale Ungleichgewichte (Bevölkerungszahl, Wirtschaftskraft, Energieverbrauch, CO2-Ausstoß)
ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE:
ab 15 Jahre, mind. 20 Personen
ZEITBEDARF:
20-30 Minuten
MATERIAL:
Stühle, Energiesymbole (oder Gegenstände), Luftballons
Zum Download:

Das Klimanetz
Die Teilnehmenden erkunden auf spielerische Weise Wechselwirkungen zwischen einzelnen Variablen unseres Klima- und Energiesystems. Sie lernen so, dass in einem komplexen System Veränderungen bei einer Variablen stets auch Veränderungen bei anderen Variablen bewirken, die letztlich – direkt oder indirekt - auf sie zurückwirken werden (Feedback-Loops). Diese systemische Übung kann einerseits als Einstiegs-Warm-up zum Thema Klimawandel eingesetzt werden, um verschiedene Hebel zur Gestaltung einer Klima- und Energiepolitik aufzuzeigen. Sie eignet sich aber auch gut als Vorübung zu einer Szenario-Übung, in der sich die Teilnehmenden mit den wichtigsten Einflussfaktoren für die Zukunft unseres Klimas auseinander setzen.
LERNINHALTE:
Systemisches Warm-up zum Erkennen von Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Variablen unseres Klima- und Energiesystems
ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE:
ab 15 Jahre, 6-10 Teilnehmende pro Gruppe
ZEITBEDARF:
15-30 Minuten
MATERIAL:
Wollknäuel, Kärtchen Zum Download:
