Schwerpunktthema: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zukunft ist jetzt! – Politische und kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung
Was ist nachhaltige Entwicklung und wie können wir sie in unser tägliches Denken und Handeln einbringen? Eine Begegnung von politischer und kultureller Bildung kann für diese Frage innovative und kreative Lösungen anbieten, die bei dieser Tagung vorgestellt, diskutiert und ausprobiert wurden.Alle reden über eine nachhaltige Entwicklung, aber in unserem alltäglichen Denken und Handeln spiegelt sich die Idee bisher kaum. Deshalb ist ein Bewusstseins-Wandel erforderlich, der nicht nur auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene ansetzt, sondern gerade auch auf kultureller. Denn Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Querschnittsthema. Welche Bedeutung kommt der politischen und der kulturellen Bildung zu, diesen Wandel herbeizuführen bzw. zu unterstützen? Und welche Zugänge, Methoden und Werkzeuge stehen den Akteuren aus den Bereichen hierfür zur Verfügung?
Kernanliegen dieser Tagung im Rahmen des teamGLOBAL Didaktik-Dialogs war es, Begegnungen zwischen politischen und kulturellen Bildnerinnen und Bildnern sowie anderen Fachkräften der formalen und non-formalen Bildung zu schaffen, um sich fachübergreifend anhand konkreter Projekte, Initiativen und Erfahrungen darüber auszutauschen,
- wie das Konzept der BNE in die tägliche Arbeit einfließen kann,
- welche innovativen Methoden und Zugänge die interdisziplinären Ansätze bieten,
- wie kulturelle und politische Bildung in Bezug auf BNE stärker zusammenarbeiten können.
Hier geht es zur Veranstaltungsdokumention.
Termin:
25.05.2009, von 10:00 bis 17:30Ort:
GLS Campus BerlinKastanienallee 82
10435 Berlin - Prenzlauer Berg
Tel.: 030 - 780089 - 10
Fax: 030 - 780089 - 894
www.gls-sprachenzentrum.de
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)Ansprechpartner/innen:
Katharina Donath Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Adenauerallee 86 53113 Bonn Tel.: 0228 99515-205 Fax: 0228 - 99515293 Email: donath@bpb.deSascha Meinert IPA-LERNMEDIEN i.A. der bpb Der Berliner Netzwerkpartner des Instituts für prospektive Analysen e.V. Prenzlauer Allee 36 10405 Berlin Tel.: 030 - 33987340 Fax: 030 - 33987341 Email: meinert@ipa-netzwerk.de