Redaktion
HerausgeberBundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn © 2008-2014
Projektleitung und Ansprechpartnerin (bis Sommer 2014)
Svetlana Alenitskaya (verantwortlich)
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0) 228 - 99515-509
Fax +49 (0) 228 - 99515-293
alenitskaya@bpb.de
Projektleitung und Ansprechpartnerin (ab Sommer 2014)
Nina Fries | denk global! UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführung
teamglobal@denkglobal.org
Konzeption, Inhalte und Redaktion (07/2008-06/2012)
Sascha Meinert, Bernd Stegmann und Michael Stollt
IPA LERNMEDIEN i.A. der bpb
Der Berliner Netzwerkpartner des
Instituts für prospektive Analysen e.V.
Prenzlauer Allee 36
10405 Berlin
Tel +49 (0)30 33 987 34-0
Fax +49 (0)30 33 987 34-1
info@ipa-netzwerk.de
Inhalte und Redaktion (07/2012-06/2014)
Svetlana Alenitskaya
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Lizenz
Alle Texte dieses Dossiers sind unter der Creative Commons-Lizenz by-nc-nd/2.0/de lizenziert. Sie können beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich aufgeführt werden, solange Sie den Namen des Autors/Rechtsinhabers nennen, die Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke verwenden und sie nicht bearbeiten oder in anderer Weise verändern.
03.07.2014
teamGLOBAL
teamGLOBAL ist ein Peer-Education-Netzwerk für junge Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Es verbindet engagierte junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Weltanschauungen und setzt einen gemeinsamen Lernprozess zu den Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Globalisierung in Gang.
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Wir kommen zu Euch!
Sie haben Interesse an einem Besuch von teamGLOBAL?
Publikation zum Thema
bpb:magazin 1/2012
Den thematischen Rahmen der ersten Ausgabe des bpb:magazins bildet eine der wichtigsten Fragen der politischen Bildung überhaupt: Wie kann Europa weiter gelingen? Außerdem: Reportagen, Interviews und Hintergrundinformationen zu den aktuellen Schwerpunktthemen der bpb: der arabischen Zeitenwende, dem Engagement gegen Rechtsextremismus und den Fragen nach Demokratie und Beteiligung. Zu diesen bietet die bpb Veranstaltungen, Publikationen und Multimedia-Angebote an.Weiter...
YEP - Europa gestalten!
Warum eigentlich Europa? Die "Young European Professionals" sind ein Netzwerk junger Menschen, die europabezogene Themen jugendgerecht vermitteln und zu persönlichem Engagement ermutigen.