Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Webtalk: Wie sieht gutes Storytelling in der Bildung aus? | bpb.de

Webtalk: Wie sieht gutes Storytelling in der Bildung aus?

Redaktion

/ 1 Minute zu lesen

Was macht gutes Storytelling aus und wie schaffe ich es, qualitativ hochwertiges und gleichzeitig spannendes Storytelling zu betreiben? Wie setze ich es im Bildungsbereich ein und wie nutze ich den digitalen Raum? Diese und weitere (User-)Fragen beantwortete Journalistikprofessorin Marlis Prinzing im eduTalk mit werkstatt.bpb.de.

Storytelling – Was kann der Bildungsbereich vom Journalismus lernen?

Video

Storytelling – Was kann der Bildungsbereich vom Journalismus lernen?

Was macht gutes Storytelling aus und wie schaffe ich es, Geschichte(n) packend und zugleich qualitativ hochwertig zu erzählen? Wann und wie setze ich Storytelling im Bildungsbereich ein und wie nutze ich den digitalen Raum? Diese und weitere Fragen beantwortete Journalistikprofessorin Marlis Prinzing im eduTalk von werkstatt.bpb.de am 17. November 2015.

Geschichten – gut erzählt – fesseln. Sie machen neugierig, sie interessieren, sie vermitteln selbst komplexe Inhalte spannend und kurzweilig. Auch im Bildungsbereich ist Storytelling ein beliebtes Mittel: Wissen kann interessant aufbereitet und leicht verständlich weitergegeben werden. Digitale Tools und Medien erleichtern den Zugang und ermöglichen Austausch. Die Gefahr beim Storytelling ist jedoch, dass Sensation vor Qualität geht und subjektive Empfindung vor objektiver Betrachtung kommt.

Am 17. November 2015 diskutierte Prof. Dr. Marlis Prinzing eine Stunde lang live mit uns zum Thema. Den Talk stellen wir Ihnen hier zum Nachhören und -sehen bereit. Sie haben noch eine Frage, die im Webtalk unbeantwortet blieb? Schicken Sie sie uns einfach per E-Mail an: E-Mail Link: redaktion(at)werkstatt.bpb.de

Über unsere Webtalk-Expertin:

Prof. Dr. Marlis Prinzing ist Professorin für Journalistik an der Externer Link: Macromedia Hochschule in Köln, außerdem Moderatorin, Kolumnistin, Buchautorin und Herausgeberin einer Praxisbuchreihe für Journalismus. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Innovationskultur im Journalismus, digitaler Wandel der Mediengesellschaft, Medienethik, Mediensysteme und Storytelling.

Auf werkstatt.bpb.de ist sie auch im Podcast Zwischen Sensation und Seriosität zu hören. Hier spricht sie über Standards beim Storytelling und über das multiperspektivische Erzählen im digitalen Raum. Außerdem verrät sie, wie die ideale Geschichte aussieht. Den Podcast finden Sie hier.

Hier finden Sie zusätzliche Informationen von Frau Prinzing zum Thema:

Für die Redaktion schreiben: Oliver Baumann, Jördis Dörner, Kirsten Mieves.