Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geschichte | China | bpb.de

Geschichte

In seiner mehr als 5.000-jährigen Geschichte hat China viele kulturelle und wirtschaftliche Blütezeiten, aber auch Machtkämpfe und Niederlagen erlebt.

Das alte China

Die Wurzeln der chinesischen Geschichte reichen 5.000 Jahre zurück. Im Laufe dieser Zeit bildeten sich Dynastien, die durch ein Wechselspiel von Krieg und Frieden, Annexion und Allianz geprägt waren.

Prof. Dr. Thomas O. Höllmann, Thomas O. Höllmann

/ 7 Minuten zu lesen

Instrumentalisierte Erinnerung in China

Wer die Vergangenheit kontrolliert, beherrscht auch die Zukunft. Gemäß diesem Leitsatz interpretiert die KPCh Chinas jüngere Historie. Tabus lenken die Erinnerung.

Nicola Spakowski

/ 5 Minuten zu lesen

Politische Geschichte Chinas 1900-1949

Chinas politische Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war eine Phase des Übergangs nach dem Ende der Monarchie, in der mit verschiedenen politischen Systemen experimentiert wurde.…

Dr. Thoralf Klein, Thoralf Klein

/ 7 Minuten zu lesen

1949 bis Heute

Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus. Es folgten Jahrzehnte des politischen Wandels – von der "Hundert-Blumen-Bewegung" über den "Großen Sprung" bis zur Kulturrevolution…

Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Helwig Schmidt-Glintzer

/ 8 Minuten zu lesen

Chiang Kaishek

Chiang Kaishek verfolgte einen ehrgeizigen Plan. An der Spitze Chinas wollte er stehen, das "Reich der Mitte" vereinen. Und dafür kämpfte der machtbesessene Generalissimus und spätere Präsident…

Dr. Hans-Wilm Schütte, Hans-Wilm Schütte

/ 8 Minuten zu lesen

Mythos Mao

Bis zum heutigen Tag wird Mao Zedong in China wie ein Heiliger verehrt. Doch seine Herrschaft von 1949 bis 1973 war gekennzeichnet durch Rechtlosigkeit, Terror und totalitäre Gewalt. Der "Große…

Gregor Delvaux de Fenffe

/ 12 Minuten zu lesen

Porträt: Deng Xiaoping

Nach Maos Tod übernahm Deng Xiaoping die Macht in China. Mit seinen Wirtschaftsreformen leitete er eine radikale Wende in der Politik ein: weg von der zentralistischen Planwirtschaft. Dennoch zielte…

Uli Franz

/ 9 Minuten zu lesen

Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China

Wie wird in China Vergangenheit reflektiert? Welche Rolle spielt die Wahrheit in diesem Denkprozess? Im Mittelpunkt stehen drei Beispiele: die Erinnerungen an die Kulturrevolution und den…

Dr. Heike Holbig, Heike Holbig

/ 8 Minuten zu lesen