Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politik | China | bpb.de

Politik

Die Kommunistische Partei und ihre Funktionäre dominieren das politische Leben auf allen Ebenen des stark zentralistisch organisierten "Parteistaates". Welche Leitideen verfolgt sie und welche strategischen Ziele unterliegen der chinesischen Außen- und Wirtschaftspolitik?

Rolle und Verständnis des chinesischen Staates

Thomas Heberer, Universität Duisburg-Essen, gibt in seinem Kommentar einen Einblick in die chinesische Staatslogik. Er spricht sich für ein besseres Verständnis und den gemeinsamen Dialog aus, denn…

Prof. Dr. Thomas Heberer

/ 7 Minuten zu lesen

Chinas Klimapolitik

China verursacht fast ein Drittel aller globalen Emissionen. Ist das im Pariser Abkommen der UN-Klimakonvention 2015 vereinbarte 1,5-Grad-Ziel als maximale Erderwärmung noch annähernd umzusetzen?

Eva Sternfeld

/ 10 Minuten zu lesen

Ernährungssicherung in China

Chinas Führung hat in den vergangenen Jahren wiederholt die Bedeutung der Ernährungssicherung betont. Der Beitrag beleuchtet die historischen Hintergründe und aktuellen Herausforderungen der…

Eva Sternfeld

/ 18 Minuten zu lesen

Klasse und soziale Ungleichheit in China

Jahrzehntelang bildete das Proletariat die gesellschaftliche Vorhut im Arbeiter- und Bauernstaat China. In Zuge der wirtschaftlichen Reformpolitik der Zeit nach Mao unterschied die Partei nicht…

Yingjie Guo

/ 11 Minuten zu lesen

100 Jahre KPCh – Inszenierung einer Erfolgsgeschichte

Im Juli 2021 feiert die Kommunistische Partei Chinas ihr 100-jähriges Bestehen. Ausstellungen, Gemälde und Fernsehserien visualisieren die partei-offizielle Erfolgsgeschichte, die eine glorreiche…

Nele Noesselt

/ 9 Minuten zu lesen

Charakteristika des politischen Systems

Die Kommunistische Partei und ihre Funktionäre dominieren das politische Leben auf allen Ebenen des stark zentralistisch organisierten "Parteistaates". Politische Oppositionsbewegungen werden…

Sebastian Heilmann, Matthias Stepan, Claudia Wessling, Mareike Ohlberg

/ 24 Minuten zu lesen

Chinas Staatschef Xi Jinping

Seit 2012 steht Xi Jinping an der Spitze Chinas. Wer ist der Mann und wie verändert seine Politik das bevölkerungsreichste Land der Welt? Ein Portrait.

Kerry Brown

/ 9 Minuten zu lesen

Xi Jinpings China

Unter Präsident Xi Jinping soll China "stark" werden. Wie kam es zu seinem Aufstieg? Welche Erzählungen benutzt er zur Unterstützung seiner Macht? Und wie setzt er sich in den Sozialen Medien in…

Ros Holmes

/ 4 Minuten zu lesen

Chinas Sicherheitspolitik

Bei seinen Nachbarländern verfolgt China seine Interessen vehement, auf weltpolitischer Bühne ist die Volksrepublik zurückhaltender. Tatsächlich aber entwickelt sich China von einer…

Saskia Hieber

/ 12 Minuten zu lesen

Wen Jiabao

Als politischer Überlebenskünstler wird Wen Jiabao gerne bezeichnet. Mit seinem ausgeprägten Machtgespür ist es dem Ministerpräsidenten Chinas gelungen, selbst die blutige Niederschlagung der…

Dr. Petra Kolonko, Petra Kolonko

/ 8 Minuten zu lesen

Das Militär der Volksrepublik China

Die Volksbefreiungsarmee befindet sich mitten im Umbruch. Das Politbüro arbeitet eifrig daran, das Militär zu modernisieren. Im Vergleich zu anderen Staaten wie den USA gibt China jedoch viel…

Dr. Kai Filipiak, Kai Filipiak

/ 12 Minuten zu lesen

China und die internationale Finanzkrise

Im Zuge der weltweiten Finanzkrise galt China als überaus verwundbar gegenüber einer starken Rezession. Mittlerweile macht die Volksrepublik wieder Schlagzeilen mit Wachstumsraten, die zu den…

Dr. Dirk Schmidt, Dirk Schmidt

/ 8 Minuten zu lesen

Die Komplexität der Tibetfrage

Schon immer ist Tibet ein Spielball unterschiedlicher Weltmächte gewesen – von Großbritannien über Russland bis hin zur Volksrepublik China. Die Forderungen des Dalai Lama und der tibetischen…

Prof. Dr. Thomas Heberer, Thomas Heberer

/ 17 Minuten zu lesen