Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

China | bpb.de

Dossier

China ist nicht nur wegen der derzeit grassierenden Corona-Pandemie im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Fragen wie, welche Rolle das bevölkerungsreichste Land der Erde zukünftig spielen und welchen Einfluss es auf Europa, auf Deutschland, haben wird, sind drängender denn je. Denn mit dem Aufstieg Chinas zur Wirtschaftsmacht verändern sich nicht nur globale Verflechtungen in Politik und Wirtschaft, sondern auch Werte und Normen.

Das öffentliche Meinungsbild zu China ist in vielen Fällen gespalten, teils fehlt es auch an Informationen. Manche sehen im Erfolg Chinas die Chance auf eine multipolare und gerechtere Weltordnung. Andere befürchten, dass mit China ein undemokratischer, nicht-liberaler Staat den Aufstieg schafft und damit Werte wie Menschenrechte und Demokratie untergräbt. Nicht zuletzt haben Schlagworte wie digitale Überwachung (Social Credit System) oder die Umerziehungslager für Uigurinnen und Uiguren den Anstoß für tiefgreifende Debatten über digitale Selbstbestimmung und Minderheitenrechte gegeben. Grund genug, sich also intensiver mit China zu befassen.

Das vorliegende Dossier wird aktuell erweitert.

Erscheinungsdatum:

Chinas Klimapolitik

China verursacht fast ein Drittel aller globalen Emissionen. Ist das im Pariser Abkommen der UN-Klimakonvention 2015 vereinbarte 1,5-Grad-Ziel als maximale Erderwärmung noch annähernd umzusetzen?

Eva Sternfeld

/ 10 Minuten zu lesen

Ernährungssicherung in China

Chinas Führung hat in den vergangenen Jahren wiederholt die Bedeutung der Ernährungssicherung betont. Der Beitrag beleuchtet die historischen Hintergründe und aktuellen Herausforderungen der…

Eva Sternfeld

/ 18 Minuten zu lesen

Taiwan und die geopolitische Neuordnung in Asien

Die Volksrepublik China betrachtet die Inselrepublik Taiwan als "abtrünnige Provinz". Taiwan betont hingegen seinen demokratischen Status quo und die USA treten als enger Verbündeter der Insel auf.

Jens Damm

/ 11 Minuten zu lesen

Chinas IT-Standards sollen in der Welt dominant werden

Welche globale Bedeutung wird Chinas IT-Industrie in der Zukunft zukommen? Und wie entwickelt sich das Verhältnis des chinesischen Staates zur eigenen Tech-Branche? Randy Kluver, Medien- und…

Jens Damm, Randy Kluver

/ 7 Minuten zu lesen

Das chinesische Bildungssystem

Angesichts von Lernstress, ungleichen Chancen und Streben nach Exzellenz - welche Möglichkeiten bietet das chinesische Bildungssystem? Und was bedeutet die erneute Ideologisierung für Bildung und…

Barbara Schulte

/ 9 Minuten zu lesen

100 Jahre Kommunistische Partei Chinas

100 Jahre KPCh – Inszenierung einer Erfolgsgeschichte

Im Juli 2021 feiert die Kommunistische Partei Chinas ihr 100-jähriges Bestehen. Ausstellungen, Gemälde und Fernsehserien visualisieren die partei-offizielle Erfolgsgeschichte, die eine glorreiche…

Nele Noesselt

/ 9 Minuten zu lesen

Klasse und soziale Ungleichheit in China

Jahrzehntelang bildete das Proletariat die gesellschaftliche Vorhut im Arbeiter- und Bauernstaat China. In Zuge der wirtschaftlichen Reformpolitik der Zeit nach Mao unterschied die Partei nicht…

Yingjie Guo

/ 11 Minuten zu lesen

Instrumentalisierte Erinnerung in China

Wer die Vergangenheit kontrolliert, beherrscht auch die Zukunft. Gemäß diesem Leitsatz interpretiert die KPCh Chinas jüngere Historie. Tabus lenken die Erinnerung.

Nicola Spakowski

/ 5 Minuten zu lesen

Warum ist China wichtig?

Rolle und Verständnis des chinesischen Staates

Thomas Heberer, Universität Duisburg-Essen, gibt in seinem Kommentar einen Einblick in die chinesische Staatslogik. Er spricht sich für ein besseres Verständnis und den gemeinsamen Dialog aus, denn…

Prof. Dr. Thomas Heberer

/ 7 Minuten zu lesen

Mehr Hintergrund

Artikel

Chinas Sicherheitspolitik

Bei seinen Nachbarländern verfolgt China seine Interessen vehement, auf weltpolitischer Bühne ist die Volksrepublik zurückhaltender. Tatsächlich aber entwickelt sich China von einer…

Artikel

Chinas Staatschef Xi Jinping

Seit 2012 steht Xi Jinping an der Spitze Chinas. Wer ist der Mann und wie verändert seine Politik das bevölkerungsreichste Land der Welt? Ein Portrait.

Artikel

Xi Jinpings China

Unter Präsident Xi Jinping soll China "stark" werden. Wie kam es zu seinem Aufstieg? Welche Erzählungen benutzt er zur Unterstützung seiner Macht? Und wie setzt er sich in den Sozialen Medien in…

Artikel

Proteste in China

Die Volksrepublik China wird autoritär regiert – die Versammlungsfreiheit ist stark eingeschränkt, und Gesetzesverstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen. Trotzdem demonstrieren…

Artikel

Das chinesische Wirtschaftsmodell im Wandel

Seit den 1980er Jahren wuchs Chinas Wirtschaft und der Wohlstand der Bevölkerung kontinuierlich. Dafür musste China seine Wirtschaft umbauen. Welche Antriebskräfte steckten dahinter und wie wurde…

Hintergrund aktuell

Vor 25 Jahren: Übergabe Hongkongs an China

Mehr als 150 Jahre war Hongkong eine britische Kolonie. Am 1. Juli 1997 übergab das Vereinigte Königreich die Kontrolle an China, das die politische Autonomie Hongkongs immer mehr beschränkt.

Kapitelübersicht

China

Geschichte

In seiner mehr als 5.000-jährigen Geschichte hat China viele kulturelle und wirtschaftliche Blütezeiten, aber auch Machtkämpfe und Niederlagen erlebt.

China

Politik

Welche Leitideen verfolgen Kommunistische Partei und ihre Funktionäre und welche strategischen Ziele unterliegen der chinesischen Außen- und Wirtschaftspolitik?

China

Gesellschaft und Kultur

China ist weit mehr als seine politischen Machthaber und Wirtschafszahlen. Hier widmen wir gesellschaftspolitischen und kulturellen Fragen.

China

Wirtschaft

Seit den 1980er Jahren wuchs Chinas Wirtschaft und der Wohlstand der Bevölkerung kontinuierlich. Die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft ist nicht mehr von internationalen Verhandlungstischen…

China

Hongkong und Taiwan

Chinas Verhältnis zur Sonderverwaltungszone Hongkong und dem Nachbarstaat Taiwan, den das Land für sich beansprucht, ist komplex.

China

Statistiken und Karten zu China

Alle demografischen und wirtschaftlichen Kennzahlen zur Volksrepublik China und Taiwan auf einen Blick, dazu Karten und Statistiken.

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Chinas neuer Langer Marsch

4,50 €
  • Epub

Der Aufstieg Chinas innerhalb der globalen Wirtschaftsordnung hat erhebliche Folgen für alle anderen Staaten.

  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Hongkong

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die anhaltenden Massenproteste in Hongkong wurden von einem Auslieferungsgesetz losgetreten. Nach monatelangen Demonstrationen zog die pekingnahe Regierung den Gesetzesentwurf zurück. Die Proteste…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

China

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Chinas Wirtschaft boomt, sein technologischer Fortschritt und sein Einfluss auf die Weltpolitik nehmen zu. Gleichzeitig wird die Bevölkerung überwacht und Minderheiten und die Opposition unterdrückt.

  • Online lesen
  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

China(kompetenz)

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind notwendig, um zu einem realistischen und differenzierten Bild Chinas zu kommen? Dass es mehr „Chinakompetenz“ braucht, darauf können sich viele einigen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Hintergrund aktuell

Gipfeltreffen der BRICS-Staaten

Am 9. und 10. Juli kommen die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten im russischen Ufa zu ihrem jährlichen Gipfeltreffen zusammen.