Die Olympischen Winterspiele sind zweifellos eine Prestigeveranstaltung für die chinesische Regierung. Trotzdem fehlt im Vorfeld der Spiele aller Enthusiasmus, ganz anders als 2008. Braucht China die…
Die XXIX. Olympischen Spiele sind ein Sportfest ohnegleichen. Das Internationale Olympische Komitee will sich mit diesem Medienereignis als menschlich, weltoffen und demokratisch präsentieren.…
Längst hat die kommunistische Regierung in China den Sport als Mittel entdeckt, um nach außen eigene Modernität und Leistungsfähigkeit zur Schau zu stellen. In den Sportschulen werden derzeit rund…
Sport ist ein Feld kulturell-schöpferischen Handelns, ein enger Verwandter der Künste. Sportliches Handeln inszeniert dramatische Geschichten. Gerade deshalb ist für die Sportorganisationen…
Die Olympischen Spiele 2008 sollen nach dem Willen der chinesischen Führung zeigen, wie weit das Land mit seinem Modernisierungskurs in den vergangenen dreißig Jahren gekommen ist: Die Rückkehr des…
Ohne Olympia ist alles nichts - das wissen vor allem die Verbände der Randsportarten. Während der Deutsche Fußball-Bund es verkraften kann, mal wieder nicht dabei zu sein, sieht es für die Kleinen…
Ohne Olympia ist alles nichts - das wissen vor allem die Verbände der Randsportarten. Während der Deutsche Fußball-Bund es verkraften kann, mal wieder nicht dabei zu sein, sieht es für die Kleinen…
Längst hat die kommunistische Regierung in China den Sport als Mittel entdeckt, um nach außen eigene Modernität und Leistungsfähigkeit zur Schau zu stellen. In den Sportschulen werden derzeit rund…
Von der Definition, Geschichte, den Zahlen, der Heterogenität und den vielschichtigen Lebensrealitäten der "chinesischen Diaspora" über ihr Verhältnis zu China bis hin zur Problematik des Begriffs.
Propaganda, Desinformation, Fake News, alternative Fakten – viele Schlagworte prägen die öffentliche Debatte, in der die Grenzen zwischen Information, Manipulation und Meinung ausgelotet werden.