10.06.2025 | Nach aktuellen Angaben des Statistischen Hauptamtes (Główny Urząd Statystyczny – GUS) gab es am Ende des 1. Quartals 2025 101.000 unbesetzte Arbeitsstellen. Das waren 10.000 mehr als Ende des 4. Quartals 2024 und 11.000 weniger als im 1. Quartal 2024. Die meisten freien Stellen gab es in der verarbeitenden Industrie und im verarbeitenden Gewerbe. |
11.06.2025 | Ministerpräsident Donald Tusk gewinnt die Vertrauensabstimmung im Sejm mit 243 Ja-Stimmen bei 210 Gegenstimmen. In seiner Rede vor der Abstimmung stellte er für Juli eine Regierungsumbildung in Aussicht. Die Vertrauensfrage hat Tusk angekündigt, nachdem der Kandidat von Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS) Anfang Juni die Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte und sich weitere Jahre der Kohabitation abzeichnen. |
12.06.2025 | Die Regierung startet eine Informationskampagne in Ägypten, Äthiopien, Afghanistan, Eritrea, Irak, Kenia, Pakistan und Somalia, deren Ziel es ist, die illegale Migration über die polnisch-belarusische Grenze einzudämmen, die von Russland und Belarus mit Hilfe von Schlepperbanden gefördert wird. |
13.06.2025 | Die Pressesprecherin des Obersten Gerichts (Sąd Najwyższy – SN) Monika Drwal teilt mit, dass aktuell 434 Einsprüche zu den Präsidentschaftswahlen eingegangen sind. Die Frist zur Einreichung läuft am 16. Juni ab. Bereits am Vortag hat das SN bekannt gegeben, dass in 13 Fällen eine erneute Stimmauszählung veranlasst wurde. |
15.06.2025 | Jan Grabiec, Leiter der Kanzlei des Ministerpräsidenten, teilt mit, dass das Außenministerium angesichts der angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten infolge des militärischen Konfliktes zwischen Israel und dem Iran die Evakuierung polnischer Staatsbürger aus Israel vorbereitet. Dies betreffe ca. 200 Personen. |
16.06.2025 | In Berlin wird mit einem Findling der Ort eingeweiht, an dem ein Denkmal für die polnischen Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg errichtet werden soll. An der Stelle stand früher die Kroll-Oper, in der Hitler den Überfall auf Polen bekannt gab. An der Einweihung nehmen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und seine polnische Kollegin, die Ministerin für Kultur und nationales Erbe Hanna Wróblewska, teil. |