Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Chronik: 10. bis 16. Juni 2025 | Polen-Analysen | bpb.de

Polen-Analysen Die polnische EU-Ratspräsidentschaft (08.07.2025) Analyse: Die polnische EU-Ratspräsidentschaft zwischen multilateralen Krisen und polnischen Präsidentschaftswahlen Dokumentation: Online-Portal der polnischen EU-Ratspräsidentschaft: Die Erfolge der polnischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union Dokumentation: Online-Portal der polnischen EU-Ratspräsidentschaft: Erfolge im Bereich der äußeren Sicherheit Chronik: 17. Juni bis 7. Juli 2025 Polens Wirtschaft - Erfolge und Herausforderungen (17.06.2025) Analyse: Schnelle Entwicklung, brüchige Fundamente? Kondition, Chancen und Herausforderungen der polnischen Wirtschaft Statistik: Daten zum BIP-Wachstum und Warenhandel Chronik: 10. bis 16. Juni 2025 Die Beziehungen zwischen Polen und den USA / Die polnischen Präsidentenwahlen (10.06.2025) Analyse: Die polnisch-US-amerikanischen Beziehungen nach einem halben Jahr der Trump-Administration Umfragen: Umfragen zu den polnisch-amerikanischen Beziehungen und US-Präsident Donald Trump Kommentar: Karol Nawrocki wird der nächste polnische Präsident: Was sind die Konsequenzen? Chronik: 20. Mai bis 9. Juni 2025 Die polnische Migrationspolitik (15.04.2025) Analyse: Die polnische Migrationspolitik am Scheideweg Dokumentation: Kontrolle wiedergewinnen, Sicherheit garantieren. Die Migrationsstrategie der Regierung Statistik: Anträge auf Internationalen Schutz in Polen Chronik: 1. bis 14. April 2025 Zum Verhältnis von Kirche und Staat (01.04.2025) Analyse: Kirche und Staat entflechten? Zum Stand von kirchenbezogenen Reformvorhaben der Regierungskoalition in Polen Dokumentation: Gesundheitserziehung – Brief des Netzwerkes SOS dla Edukacji an Ministerpräsident Donald Tusk (Januar 2025) Umfragen: Meinungen zum Religionsunterricht Umfragen: Meinungen zur Abtreibungsdebatte Chronik: 18. bis 31. März 2025 Das polnische Rentensystem (18.03.2025) Analyse: Das Rentensystem in Polen – Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft Statistik: Indizes zum polnischen Rentensystem Chronik: 4. bis 17. März 2025 Der Präsidentschaftswahlkampf 2025 (04.03.2025) Analyse: Showdown in Warschau: Was bei den polnischen Präsidentschaftswahlen auf dem Spiel steht Umfragen: Die Unterstützung für die Präsidentschaftskandidaten im ersten und zweiten Wahlgang Chronik: 18. Februar bis 3. März 2025 Polen und Ukrainer - die Wahrnehmung nach drei Jahren russischem Angriffskrieg (18.02.2025) Analyse: Die gegenseitige Wahrnehmung von Polen und Ukrainern. Neueste Untersuchungen Umfragen: Die Einstellung der Polen gegenüber den Ukrainern Umfragen: Die Sicht der Ukrainer auf die Polen Chronik: 4. Februar bis 17. Februar 2025 Entwicklungen in der Sozial- und Familienpolitik (04.02.2025) Analyse: Polnische Sozial- und Familienpolitik seit 2015 Statistik: Soziale Indikatoren Umfragen: Umfragen zum Betreuungsgeld (sog. Omageld), 2023 Chronik: 21. Januar bis 3. Februar 2025 Die polnische EU-Ratspräsidentschaft 2025 (21.01.2025) Analyse: Die polnische EU-Ratspräsidentschaft 2025 – Bedingungen, Ziele und Möglichkeiten Statistik: BIP pro Kopf und Militärausgaben im europäischen Vergleich Umfragen: Umfragen zur Europäischen Union und zur polnischen EU-Ratspräsidentschaft Chronik: 3. Dezember 2024 bis 20. Januar 2025 Die Polnische Armee 2024 (03.12.2024) Analyse: Abwehrbereit? Zum Stand der Einsatzbereitschaft der Polnischen Armee Ende 2024 Chronik: 19. November bis 2. Dezember 2024 Politische Eliten in Polen - 1989-2020 (19.11.2024) Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? Statistik: Politische Eliten in Polen und ausgewählten Ländern: soziodemographische Daten Chronik: 5. November bis 18. November 2024 Korruptionsbekämpfung in Polen (05.11.2024) Analyse: Polens Kampf gegen Korruption nach den Parlamentswahlen: Neue Strukturen, alte Mechanismen? (05.11.2024) Umfragen: Die Meinung der polnischen Bevölkerung zu Korruption Ranking: Polen im Korruptionsindex von Transparency International Chronik: 15. Oktober bis 4. November 2024 Das erste Jahr der Regierung Tusk (15.10.2024) Analyse: Mühsamer Wiedereinzug der Demokratie – das erste Jahr der Regierung Tusk Dokumentation: Deutsch-Polnischer Aktionsplan (Juli 2024) Dokumentation: Deutsch-polnische Regierungskonsultationen am 2. Juli 2024, Pressekonferenz Umfragen: Parteipräferenzen seit der Parlamentswahl am 15. Oktober 2023 Chronik: 17. September bis 14. Oktober 2024 Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten (17.09.2024) Analyse: Nahrungs- und Agrarprodukte im polnischen Außenhandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Statistik: Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten Chronik: 3. bis 16. September 2024 Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit (03.09.2024) Analyse: Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit Chronik: 9. Juli bis 2. September 2024 Die Kommunalwahlen 2024 (07.05.2024) Analyse: Die Kommunalwahlen 2024 – fast nur Gewinner Statistik: Wahlbeteiligung, Stimm- und Mandatsverteilung in den Kommunalwahlen 2024 Chronik: 16. April bis 7. Mai 2024 Außenpolitische Ziele der neuen Regierung in Polen - Chancen und Risiken (16.04.2024) Analyse: Die Rückkehr Polens auf die internationale Bühne. Außenpolitik und Thinktanks Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen – 100 Tage im Amt Chronik: 19. März bis 15. April 2024 Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt (19.03.2024) Analyse: Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt Dokumentation: Biographische Beziehungen israelischer Ministerpräsidenten zu Polen Umfragen: Die Einstellungen der polnischen Bevölkerung zum israelisch-palästinensischen Konflikt Chronik: 5. bis 18. März 2024 Frauen auf dem polnischen Arbeitsmarkt (05.03.2024) Analyse: Debatten um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Polen nach 1980 Statistik: Die Bevölkerungsentwicklung in Polen Statistik: Frauen und Männer auf dem polnischen Arbeitsmarkt Statistik: Frauen und Männer und das Ergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2023 Chronik: 20. Februar bis 4. März 2024 Pläne zur Nutzung der Atomkraft in Polen (06.02.2024) Analyse: Kleine modulare Atomreaktoren (SMR) – die Zukunft der Energietransformation in Polen? Statistik: Angaben zu Kernkraftwerken und Energiebedarf Umfragen: Polen: Umfragen zur Nutzung der Kernenergie Chronik: 16. Januar bis 5. Februar 2024 Künstliche Intelligenz – Entwicklung und Akzeptanz in Polen (16.01.2024) Umfragen: Einstellungen der polnischen Gesellschaft zur Künstlichen Intelligenz Chronik: 5. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Chronik: 10. bis 16. Juni 2025 Polen-Analysen Nr. 349

Die Ereignisse vom 10. bis 16. Juni 2025 in der Chronik.

Herausgeber der Länderanalysen

Die Polen-Analysen werden von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH gemeinsam herausgegeben. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht die Analysen als Lizenzausgabe.

Chronik: 10. – 16. Juni 2025

Sie können die gesamte Chronik seit 2007 auch auf Externer Link: http://www.laender-analysen.de/polen/ unter dem Link "Chronik" lesen.
DatumEreignis
10.06.2025 Nach aktuellen Angaben des Statistischen Hauptamtes (Główny Urząd Statystyczny – GUS) gab es am Ende des 1. Quartals 2025 101.000 unbesetzte Arbeitsstellen. Das waren 10.000 mehr als Ende des 4. Quartals 2024 und 11.000 weniger als im 1. Quartal 2024. Die meisten freien Stellen gab es in der verarbeitenden Industrie und im verarbeitenden Gewerbe.
11.06.2025 Ministerpräsident Donald Tusk gewinnt die Vertrauensabstimmung im Sejm mit 243 Ja-Stimmen bei 210 Gegenstimmen. In seiner Rede vor der Abstimmung stellte er für Juli eine Regierungsumbildung in Aussicht. Die Vertrauensfrage hat Tusk angekündigt, nachdem der Kandidat von Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS) Anfang Juni die Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte und sich weitere Jahre der Kohabitation abzeichnen.
12.06.2025 Die Regierung startet eine Informationskampagne in Ägypten, Äthiopien, Afghanistan, Eritrea, Irak, Kenia, Pakistan und Somalia, deren Ziel es ist, die illegale Migration über die polnisch-belarusische Grenze einzudämmen, die von Russland und Belarus mit Hilfe von Schlepperbanden gefördert wird.
13.06.2025 Die Pressesprecherin des Obersten Gerichts (Sąd Najwyższy – SN) Monika Drwal teilt mit, dass aktuell 434 Einsprüche zu den Präsidentschaftswahlen eingegangen sind. Die Frist zur Einreichung läuft am 16. Juni ab. Bereits am Vortag hat das SN bekannt gegeben, dass in 13 Fällen eine erneute Stimmauszählung veranlasst wurde.
15.06.2025 Jan Grabiec, Leiter der Kanzlei des Ministerpräsidenten, teilt mit, dass das Außenministerium angesichts der angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten infolge des militärischen Konfliktes zwischen Israel und dem Iran die Evakuierung polnischer Staatsbürger aus Israel vorbereitet. Dies betreffe ca. 200 Personen.
16.06.2025 In Berlin wird mit einem Findling der Ort eingeweiht, an dem ein Denkmal für die polnischen Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg errichtet werden soll. An der Stelle stand früher die Kroll-Oper, in der Hitler den Überfall auf Polen bekannt gab. An der Einweihung nehmen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und seine polnische Kollegin, die Ministerin für Kultur und nationales Erbe Hanna Wróblewska, teil.

Fussnoten

Weitere Inhalte