Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Russland | bpb.de

Von Osteuropa bis in den äußersten Osten Asiens: So weit sich Russland erstreckt, so vielfältig ist auch das Land. Ein Überblick über Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur und Geografie des Landes.

Erscheinungsdatum:

Hinweis

Das Dossier reflektiert noch nicht den Krieg, den die Russische Föderation zurzeit gegen die Ukraine führt, bietet jedoch Hintergrundinformationen.
Für aktuelle Inhalte mit Blick auf den russischen Krieg in der Ukraine empfehlen wir u.a.:
Interner Link: Krieg in der Ukraine
Interner Link: Russland-Analysen
Interner Link: Post-sowjetischer Raum
Externer Link: euro|topics: Russlands Krieg gegen die Ukraine

Hintergründe zum Krieg gegen die Ukraine

Russland

Russland und Ukraine

Die russisch-ukrainischen Beziehungen sind geprägt von einem Prozess der Ver- und Entflechtungen. Ein Blick auf die Beziehungen nach dem Zerfall der Sowjetunion bis zum Beginn des Euromajdan.

Russland

Ukraine, Belarus und Moldau

Die Staaten gestalten ihre Beziehungen zu Moskau sehr unterschiedlich, stets jedoch mit Betonung ihrer Souveränität. Die Maidan-Revolution in der Ukraine stellt hierbei eine neue Zäsur dar.

Russland

Völker in Osteuropa und Nordasien

Rund 170 verschiedene ethnische Gruppen bevölkern die Russische Föderation. Zwar sind vier von fünf Einwohnern ethnische Russen, aber auch andere Gruppen sind wichtig.

Russland

Wirtschaftseliten und Politik in Russland

Mit Blick auf den rasanten Aufstieg von Großunternehmern mit politischen Verbindungen wurde für Russland in den 1990er-Jahren von der "Kaperung des Staates" gesprochen.

Russland

Opposition und Protest in Russland

Die Opposition in Russland ist weder zwangsläufig demokratisch noch prowestlich, gleichzeitig bedeuten nationalistische und antiwestliche Einstellungen keine Regimetreue.

Politisches System

Russland

Einleitung

Gelenkte Demokratie, simulierte Demokratie oder autoritäre Präsidialherrschaft: Das politische System der Russischen Föderation hat viele Bezeichnungen. Das "System Putin" ist eine Mischung aus…

Russland

Verfassungsordnung versus politische Realität

Zwischen der demokratischen Verfassungsordnung und der politischen Praxis klafft in Russland eine große Kluft - ein Widerspruch, der das politische System des Landes seit dem Zusammenbruch der…

Russland

Dualismus der Macht

Neben den offiziellen Akteuren gibt es eine zweite Säule der Macht in Russland: eine Art mitregierende geheime Oligarchie. Beide Machtsäulen versuchen ihren Einfluss zu vergrößern - durch die…

Russland

Staat ohne Gesellschaft

Blog, SMS, Telefon oder Fernsehen: Interessierte Bürger können auf vielen Wegen mit Putin Kontakt aufnehmen. Einen wirklichen Dialog gibt es aber nicht. Zwischen Staat und Gesellschaft existiert…

Russland

Opposition und Protest in Russland

Die Opposition in Russland ist weder zwangsläufig demokratisch noch prowestlich, gleichzeitig bedeuten nationalistische und antiwestliche Einstellungen keine Regimetreue.

Russland

Das Justizsystem Russlands

Weltweit gilt die russische Justiz als wenig unabhängig, auch die Russen haben wenig Vertrauen in ihre Gerichte. Worauf gründen diese Einstellungen? Sind die Richter tatsächlich abhängig? Und wer…

Russland

Wirtschaftseliten und Politik in Russland

Mit Blick auf den rasanten Aufstieg von Großunternehmern mit politischen Verbindungen wurde für Russland in den 1990er-Jahren von der "Kaperung des Staates" gesprochen.

Russland

Föderalismus in Russland

Neben den ethnischen Russen gehören über 185 ethnische Gruppen zur "Russländischen Föderation". Unter Präsident Putin schwinden die regionalen Kompetenzen, die Diskrepanzen zwischen den Regionen…

Außenpolitik

Russland

Russland und die internationalen Organisationen

Russland zeigt als Mitglied zahlreicher internationaler Organisationen eher ein instrumentelles Verhältnis zu diesen. Trotz verschiedener Ansätze hat es Russland bisher nur begrenzt vermocht, die…

Russland

Russland und die Europäische Union

Die russische Systemtransformation ist vorerst gescheitert und eine Wertegemeinschaft scheint gegenwärtig kaum möglich. Insgesamt befinden sich die Beziehungen zwischen der EU und Russland…

Russland

Russland und die Vereinigten Staaten

Die Beziehungen zwischen Russland und den USA sind geprägt durch die nie vollständig überwundene Erbschaft des Kalten Krieges, die militärische Großmachtkonkurrenz, den Wettbewerb um regionale…

Geschichte

Russland

Aufstieg zur europäischen Großmacht

Seit seinem Eintritt in die Moderne ist Russland ein europäischer Staat. In wechselnder Gestalt und unter wechselnden Namen - als Russländisches Reich, Sowjetunion und Russländische Föderation -…

Russland

Gesellschaftliche Spannungen und Sturz des Zaren

Westliche Ideen beeinflussten die Entstehung einer politischen Bewegung im zaristischen Russland. Schon vor dem ersten Weltkrieg bedrohten Spannungen die Zarenherrschaft. 1917 trat der Zar…

Gesellschaft und Kultur

Russland

Staat und Kultur in Russland

In Russlands Geschichte sind Staat und Kultur eng miteinander verwoben. Von der ersten Staatsideologie über die Zensur des "Roten Terror" bis hin zur Presse- und Meinungsfreiheit in den 1990ern war…

Russland

Die russische Medienlandschaft

Gibt es überhaupt unabhängige Medien in Russland? Welche Rolle spielt das Staatsfernsehen? Und welche Vorstellung hat man in der Gesellschaft überhaupt von Journalismus? Ein kritischer Einblick in…

Russland

Die Rolle der Religion in Russland

75 Prozent der Einwohner Russlands bekennen sich zum russisch-orthodoxen Glauben. Religion ist in Russland eine nationale Tradition - ohne wirklich gelebte Alltags-Religiosität. Auch der Islam ist…

Russland-Analysen Nr. 429

Analyse: Die demographische Entwicklung Russlands

Der Beitrag liefert eine kurze Beschreibung der demographischen Lage in Russland unter Berücksichtigung der Folgen der Corona-Krise, des russischen Krieges gegen die Ukraine 2022 und der Sanktionen.

Klima, Umwelt und Wirtschaft

Russland

Russlands Volkswirtschaft

Auf den ersten Blick erscheint die Lage der russischen Wirtschaft trotz westlicher Sanktionen stabil. Soziale Indikatoren zeigen jedoch einige Defizite auf. Auch der Anstieg des Wirtschaftswachstums…

Russland

Die Klimapolitik Russlands

Die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland war entscheidend dafür, dass das Protokoll in Kraft treten konnte. In Russland war das Thema "Klimawandel" bis vor kurzem im gesellschaftlichen…

Russland

Umweltprobleme und Umweltpolitik

Zur Zeit der Sowjetunion wurde die russische Natur schwer belastet: von Fabrikabfällen vermüllt, chemisch und atomar verunreinigt. Auch heute gibt es ernsthafte Umweltprobleme in Russland - aber…

Europäische Wirtschaftspolitik

Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken?

Die EU hat Sanktionen verhängt, um Russland zur Beendigung des Angriffskriegs in der Ukraine zu zwingen. Jedoch wirken diese nur im Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen, analysiert Christian von Soest.

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

Russland-Analysen

Die Russland-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Russland.

Schriftenreihe
4,50 €

Russland

4,50 €

Wie konnte es dazu kommen, dass ein europäischer Staat seinen Nachbarn brutal und völkerrechtswidrig überfällt? Der Journalist Manfred Quiring zeigt die Motive der aggressiven russischen…

Schriftenreihe
4,50 €

Das deutsch-russische Jahrhundert

4,50 €

Verbindungen, gemeinsame Interessen, Krieg: Das 20. Jahrhundert ist mitgeprägt von friedlichen und gewaltbehafteten Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Stefan Creuzberger beleuchtet sie.